Hallo Rika und alle anderen,
dann zeige ich jetzt was von der Oberfläche.
Ich habe die Art auch erst zweimal gesehen, einmal einen Einzelpilz (ungewöhnlich), fotografiert 2008 ... da habe ich mich eigentlich noch überhaupt nicht mit Pilzen beschäftigt. Ähm ... und trotzdem "benamst", damals mit reichlich Unsicherheitsfaktor, stimmt aber aus heutiger Sicht.
Und dann hatte ich erst wieder diesen Fund hier (viele Fruchtkörper) von 2020, die Art hat aber über 1000 Meldungen bei Pilze Deutschland, scheint aber bestimmte Dinge zu brauchen oder zu mögen. Ich habe gerade noch mal im "dicken Wälzer" geblättert ... die haben da ein perfekt passendes Unterseitenbild.

FG abeja