Hallo allerseits,
heute bin ich ein bisschen aufgehalten worden und hatte die bisherigen Antworten noch gar nicht gesehen.
Felli ist ganz nah dran und darf weitermachen.

Ich erkläre das Rätsel mit der Lösung "Tramete ..." für beendet, weil es nur noch eine trametige Alternative gäbe ... und die liegt hier vor.
Es sind "nur" irrsinnig häufige Buckel-Trameten,
Trametes gibbosa , die ein wenig ungewöhnlich daherkommen. Hier hatte ich ein junges Exemplar fotografiert, was
sehr zottig haarig war. Oft sind ja auch die ganzen jungen FK eher samtig. Im Tintling steht aber z.B. "Oberfläche erst zottig-filzig, dann kahl".
Zweitens ist der FK ungewöhnlich grau, in der Nähe waren auch noch ältere, deutlich buckelige Exemplare mit zonierter Oberseite, dort ganz schwarze Anteile. Vorjährige FK hatte ich auch schon mal schwärzlich gesehen, aber nicht so.
Ich vermute hier, dass die Unmengen (wirklich unglaublich viele) an Kohlenkugelpilzen,
Daldinia spec mit ihrem schwarzen Sporenpulver dies verursacht haben. (Vermutlich Daldinia childiae oder 2 Arten, weil die FK
zum Teil deutlich gestielt waren, KOH hat leider nichts Eindeutiges mehr ergeben wegen des fortgeschrittenen Alters, nur schwärzlich-braune Farbe).
Dummerweise habe ich es versäumt, ein Bild der Unterseite der Trameten zu machen - wenn es Zweifel gibt, kann ich das irgendwann nachreichen, es ist "um die Ecke" (... naja) im Wald.
Hier noch ein paar der seltenen Vergleichsbilder, wo die FK teilweise sehr grau sind (... vielleicht waren da auch Daldinias im Umfeld ?)
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ab/Trametes_gibbosa_BW45.1.jpghttps://svampe.databasen.org/uploads/2021-10251802_H1mTjLXFY.JPGFG abeja
Noch die restlichen Bilder:
der fotografierte Fruchtkörper von Trametes gibbosa
andere Buckeltrameten am gleichen Stamm mit Daldinia spec.
besonders große Daldinia cf. childiae