Servus abeja...
rotzdem gehören diese Arten jetzt offiziell wieder zu Lepiota
Offiziell können sie keiner Gattung zugeordnet werden, denn es gibt (zum Glück) niemanden, der festlegen darf, welches Konzept vertreten werden soll. Im Moment sprechen nur mehr Argumente für eine Eingliederung in die Gattung Lepiota als für eine Abtrennung. Vielleicht wird aber die Gattung Lepiota später in kleinere Gattungen zerlegt (die Rhizomorphenanatomie ist beispielsweise nicht gerade einheitlich), wenn andere Loci der DNA mit in die Stammbäume einbezogen werden. Insofern kannst du auch weiterhin Echinoderma calcicola sagen - nur ist das im Moment eben out, aber niemals verboten.
Mein Rätsel hat auch die Gattung gewechselt - eigentlich schon zweimal. Mehr sage ich aber nicht, sonst wird es zu einfach. Und nein, um das gleich vorwegzunehmen, es ist natürlich nicht Meottomyces dissimulans (was man ja direkt sehen kann) ;-)

Vui Spass und an scheenan Gruass,
Christoph