Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Ingo W

#199
Hallo zusammen!

Alle bisherigen Antworten richtig. War wohl doch zu leicht!

Ist Capitotricha bicolor (Zweifarbige Capitotricha).
ZitatIch finde die Art auffallend oft auf Sorbus aucuparia, was war es denn bei Dir?
Sorbus? Äußerst interessant! Könnte mich nicht erinnern, dass ich die Art dort schon gefunden habe. Im Frühjahr noch an Hasel fällt mir ein.
Die, die ich im Winter finde, wachsen auf dem klassischen Substrat, nämlich dünne, tote Zweiglein, kaum dicker als 1cm, meist nur einen halben cm dick oder noch dünner, noch ansitzend an Eichen in Augenhöhe.

@Christoph: die Art scheint sich mit Einrollen ganz gut gegen den Frost zu schützen und wartet nur auf bessere klimatische Verhältnisse, um weiterzuwachsen. Übrigens machen das auch die Cousinen auf Nadelholz, Lachnellula occidentalis und subtilissima sind auch schon da und warten.

VG Ingo W

Ach so, ich gebe an Gernot den Rätselstab, auch wenn Christoph und Andreas ebenfalls richtig lagen. Die Antwort war natürlich schon Lösung.
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Christoph

#198
Hi ihr Schlauchpilzfreunde,

ihr meint aber nicht zufällig Capitotricha rubi, also Capitotricha bicolor s.l.?

LG
Christoph

P.S.: ich meine mit C. rubi die Nachbarart... Insofern könnte der Rätselpilz C. bicolor sein. Dass das eine Winterart ist, wäre mir aber neu...
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

mollisia

Hallo Ingo,

sehr pfiffig, ich wollte nämlich grad schreiben, dass mir dazu ZWEI Nachbararten einfallen. Das hat mich schon an meiner "Bestimmung" zweifeln lassen. Bis ich dann merkte, dass es in beiden Fällen ein "i" ist ...  ;D
Ich finde die Art auffallend oft auf Sorbus aucuparia, was war es denn bei Dir?

beste Grüße,
Andreas

Ingo W

Hallo Gernot!

Ja, sie ist zweifarbig!
Ich sehe, die Art scheint bei dir auch reichlich vertreten zu sein.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Gernot

Hallo Ingo,

könnte der Pilz zweifarbig sein?

Schöne Grüße
Gernot

Ingo W

Hallo!

Mein Rätselpilz ist ein unscharfer, flauschiger Schneeball:


Ich bin mir eigentlich recht sicher, dass Andreas (mollisia) sofort die richtige Antwort weiß, sobald er das Bild sieht.
Also Andreas, falls du dann heute nicht schon wieder ein Rätsel von dir einstellen möchtest, würde mir von dir der 4. Buchstabe des Epithets einer nahe verwandten Nachbarart genügen.
Sollte ich mich irren, kannst du natürlich wild drauf losrätseln.

Als Anhaltspunkt sei noch das Funddatum genannt. Foto stammt vom 9.2., die Art wartet aber bereits seit Weihnachten auf mildnasses Wetter.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

mollisia

Hallo,

Ingo hat natürlich recht. Heimvorteil, denn die Art ist in Thüringen auf Kalk nicht selten.
Der glänzend-kreidige Hutaspekt ist ausgesprochen typisch für die Art und rein weiß ist sie eigentlich nur abgetrocknet. Halbwegs frisch hat sie ziemlich dasselbe Farbspektrum wie Clitopilus prunulus (s.l.).

Falls niemand auf die Sporenpulverfarbe gekommen wäre, hätte ich morgen noch folgendes Bild eingestellt:


Aber so ist natürlich Ingo wieder dran.

beste Grüße,
Andreas

AK_CCM

Hallo zusammen,

schließe mich Ingos Tipp an.

Gruß, Andreas

Christoph

Hm, E. excentricum kenne ich nicht so hell...

Ich werfe Entoloma lividoalbum in die Runde (wegen des Grautons, den ich meine, am Hut erahnen zu können).

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Ingo W

Hallo!

Entoloma excentricum fände ich nicht schlecht wegen Standort, der relativ dünnen zylindrischen Stiele und diesem "Lacküberzug".

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

mollisia

Hallo,

Ingo liegt mit rosa/rosabraunes Sporenpulver richtig.

hier nun das ganze Bild:


beste Grüße,
Andreas

Ingo W

Hallo!

Ich versuche mal wieder blind um mich zu tasten.
Ich würde dem ganz gern rosa/ rosabraunes Sporenpulver unterstellen. Auch falsch?

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Christoph

Hm... wie sieht's mit Lepista glaucocana aus?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

mollisia

Hallo Rudi,

doppeltes Kopfschütteln! Leider beides abgelehnt.

heute abend gibts ein etwas größeres Bild ....

beste Grüße,
Andreas

Rudi

Aber braunes Pulver lehnst du nicht ab, oder? ;)
Da müsste ich dir doch glatt einen Schmalzler zukommen lassen... ;D

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)