Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1167
1168
1169
1170
1171
[
1172
]
1173
1174
1175
1176
1177
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3146104 mal)
0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #629 am:
15. März 2010, 18:17 »
Hallo in die Runde,
dann schlage ich den Wiesenellerling (
Camarophyllus pratensis
) vor.
Gruß, Andreas
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #628 am:
15. März 2010, 18:02 »
Ein Saftling, das glaube ich mittlerweile auch (der Bildausschnitt war gemein, da es so aussah, als wäre die Hutunterseite glatt).
Hygrocybe chlorophana
sollte aber deutlich schmierig sein. Deshalb tippe ich mal auf
Hygrocybe ceracea
. Der bekommt im Alter gerne einen "lappigen" Hutrand und ist mehr wachsig, weniger schleimig. Vielleicht habe ich ja Glück und es stimmt...
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #627 am:
15. März 2010, 15:22 »
Ich denke dann mal, dass es nur ein Saftling sein kann.
Da kann ich auch nur blind raten, da ich mich zu wenig auskenne:
Hygrophorus chlorophana?
Gruß Werner
Gespeichert
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #626 am:
15. März 2010, 14:21 »
Hallo Werner,
Zitat
Hygrophoraceae
Bravo Werner, damit bist du schon nahe dran!
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #625 am:
15. März 2010, 09:38 »
Eine Art der Hygrophoraceae?
LG Werner
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #624 am:
15. März 2010, 08:45 »
Na vielleicht Haasiella/ Omphalina venustissima?
Kenn ich natürlich nicht von Angesicht...
Viel mehr fällt mir aber nicht ein
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #623 am:
15. März 2010, 06:36 »
Hallo,
dann will ich mal nicht so sein und gebe einen Hinweis: Der Pilz hat Lamellen. Christoph, dein Tipp ist damit leider falsch.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #622 am:
14. März 2010, 22:51 »
Puh,
mir wäre auch nur
Craterellus konradii
eingefallen... Wie wäre es aber mit der Gattung
Cotylidia
? Irgendwie passe mir die heimischen Arten nicht so gut darauf, weshalb ich es einfach mal mit
Cotylidia aurantiaca
versuche.
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #621 am:
14. März 2010, 22:04 »
Hallo Andreas,
mit der Cantharellus-Verwandtschaft hat's nix zu tun.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #620 am:
14. März 2010, 21:41 »
Hallo Gernot,
okay, dann vielleicht
Craterellus konradii
?
Ratlose Grüße, Andreas
Gespeichert
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #619 am:
14. März 2010, 21:36 »
Hallo Andreas,
der Pilz hat leider keine Poren.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #618 am:
14. März 2010, 21:33 »
Hallo Gernot,
dann werfe ich mal kess
Polyporus melanopus
in den Ring.
Gruß, Andreas
Gespeichert
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #617 am:
14. März 2010, 21:30 »
Hallo zusammen,
der gesuchte Pilz hat einen Stiel und mit Ascomyceten nix am Hut.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #616 am:
14. März 2010, 20:34 »
Hallo Werner,
ich habe gleich auch an einen Asco gedacht, sowas wie Sowerbyella unicolor (nach MycoBank imperialis). Habe aber von Pezizales kaum Ahnung. Die wachsen irgendwie bei mir nicht (Buntsandstein).
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #615 am:
14. März 2010, 19:40 »
Hallo Gernot,
Stiel hat er bestimmt auch, oder?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Drucken
Seiten:
1
...
1167
1168
1169
1170
1171
[
1172
]
1173
1174
1175
1176
1177
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred