Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Helmut

Servus Peter,

scheint auf Holz zu wachsen. Coprinus domesticus?

Gruß

Helmut

Peter

Na, dann bring ich mal was entspannendes für die Pfingstzeit

"an ihren Füßen sollt ihr sie erkennen ;D"



LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Ja Peter,

dein scharfes Auge hat die Warzen erfasst! 8)
Du bist dran :-*

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Peter

#8150
ja, auf deinem letzten Bild sieht man schön die warzige Sporenwand: echinosporus?

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Servus Peter,

deine Bauchweh sind schon berechtigt.
Eine Hasenpfote http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Rabbitsfoot.jpg&filetimestamp=20090711172639 im engeren Sinn ist es nicht, aber du bist schon ganz nah dran.
Tipp: die Sporen fallen etwas aus der Familie...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Peter

na dann rat ich mal lagopus mit Bauchschmerzen :-X


LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Vielleicht sinds auch Copri-nüsse?
Ein neues Bild ;D
Da waren doch schon Copri-Nussknacker am Werk? 8)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Es sind sogar mehrere coprini, lieber Peter!
Bloß welche?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Peter

So veluminös Rudi,

ein Coprinus s.l.?

lg, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Hallo Gernot,

kreativ war ich schon immer. 8)
Leider ist da nie was gscheites dabei rausgekommen :'(
Aber wenn man hartnäckig bleibt, trifft man -- fast--, so wie die Bayern halt.
Danke, daß du meinen Pfostenschuß gnädig selber reingemacht hast ;)

Schwamm drüber, der Neue stand ganz nah bei den Frühlingsbecherlingen- ist aber keiner ;D

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

Hallo Rudi,

sehr kreativ! Aber die Blauverfärbung am Stiel gibt natürlich den richtigen Hinweis. Hab die Fruchtkörper damals aber als P. cyanescens bestimmt, trotzdem darfst du weiter machen. :-*

Schöne Grüße
Gernot

Rudi

Hallo Gernot,

Sollte es der Blaufuß-Kahlkopf sein?- plötzlich fällt mir auch die Färbung am Stiel auf :o

Zum Reifhelmling: der Petr Czech trägt doch einen Helm- ewin Teil davon sitzt wie ein Reif auf seinem Kopf ;)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

hilf mir auf die Sprünge, wie kommst du von Torhüter auf Reifhelmling? Der gesuchte Pilz ist schon ein Dunkelsporer.

Tipp: Der Pilz hat etwas mit dem Spitznamen des FC Chelsea zu tun. Das kann man auf dem Foto eigentlich schon erahnen.

Schöne Grüße
Gernot

Rudi

Schade, ich hatte da an einen Reifhelmling gedacht...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

nein, mehr an die Siegermannschaft.  :)



Schöne Grüße
Gernot