Hallo Zusammen,
Ich bin neu hier und allgemein noch am Anfang meiner "Pilzkarriere". Deswegen verzeiht mir mögliche Fehler oder dumme Fragen im folgenden Text.
Ich fand vor einigen Tagen einen relativ alten Habichtspilz, in einem dicht bewachsenen und unzugänglichen Stück Mischwald aus Buchen, Eichen, Kiefern aber vor allem Fichten. Bis dato der einzige Habichtspilz den ich in dieser Region (Landkreis Nürnberger Land) zu Gesicht bekam.
Nachdem ich mich nach der Seltenheit dieses Pilzes erkundigt habe, stieß ich auf teilweise kontroverse Aussagen verschiedener Quellen. Deshalb meine Frage:
Ist der Habichtspilz tatsächlich, vor allem in Süddeutschland, sehr selten? Oder ist das eine subjektive Feststellung und meiner mangelnden Erfahrung geschuldet?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß,
Kohler