Hallo zusammen,
in Bezug auf Leucoagaricus leucothites hatte ich in letzter Zeit zwei Fälle. Einmal als Anruf aus einem Krankenhaus (nachts), einmal als direkter Anruf.
In beiden Fällen wurde eine kleine Menge roh gegessen, da die Pilze für Champignons gehalten wurden. Der Patient in der Klinik hatte leichte gastrointestinale Symptome, weshalb er sich sicherheitshalber in einer Klinik vorstellte. Wegen der Aussage "Weißer Lamellenpilz" ging es vor allem darum, Knollenblätterpilze auszuschließen. Ich erhielt einen kleinen Korb mit vielen Fruchtkörpern. Alle waren Leucoagaricus leucothites s.l. Dieser Fall ist aus dem Raum Fürstenfeldbruck.
Der zweite Anruf kam kurz nach der Mahlzeit, da einem Bekannten aufgefallen war, dass der Pilz weiße Lamellen hatte. Es gab hier noch keine Symptome und ich habe nur Fotos einsehen können. Vermutlich ist nichts passiert, da ich sonst - denke ich - dies vom Betroffenen mitgeteilt bekommen hätte. Dieser Fall ist aus dem Raum Oberschleißheim.
Leucoagaricus leucothites kann auch zubereitet Probleme bereiten, roh ist die Gefahr, Probleme zu bekommen, wohl deutlich größer.
Liebe Grüße,
Christoph