Und schon bin ich auch wieder da und CONGRATULATIONS !!!
Es ist
Stereum insignitum, der Prächtige Schichtpilz.
Jetzt wird man mich fragen, ob ich denn auch die Pseudoacanthophysen gesehen habe, so ohne Mikro ..
Nein, das habe ich nicht. Aber exakt an diesem Weg, exakt an diesen Hölzern habe ich seit ca. 2014 diese auffällig prächtigen Schichtpilze gesehen - wenn auch bisher nicht so rot. Und zwei Pröbchen von unterschiedlichen Funden hat Frank Dämmrich in 2014 sich mal näher angeschaut und die entsprechenden Zellfortsätze auch gesehen.
Ich glaube, diese Art ist bei mir deutlich häufiger als Stereum subtomentosum. Da habe ich Probleme, eindeutige Exemplare zu finden (meist etwas kleiner, blasser und chromgelb werdend beim Reiben.)
Hier bei den Pilzen ist es so, dass die Unterseite im feuchten Zustand auch recht kräftig gefärbt ist, durch Reiben entsteht dann keine Veränderung. Wenn der Pilz aber abtrocknet, aber noch nicht pulvertrocken ist - oder wenn man ihn anfeuchtet, dann sieht man schon eine kleine Farbveränderung, die man auch irgendwie als gelblich-bräunlich interpretieren könnte. Aber es ist kein "knalliges" Gelb. Diese leichte Farbveränderung hatten auch die Pilze, die 2014 untersucht wurden.
Jetzt übergebe ich die Rätselstellaufgabe an Felli.

FG, abeja
Und noch die Bilder - unterschiedliche Entwicklungsstadien und Feuchtegrade, Daten siehe Bildtitel,
Von Bild "m" sind die Rätselausschnitte.




