Hallo Werner,
genau! Du hast wieder mal ins Schwarze getroffen!
Marasmius torquescens, der Ledergelbe Schwindling, aber auch Filzstieliger Schwindling genannt.
Den finde ich bei mir vor Ort (Hochrhein Dinkelberg) hin und wieder (deutlich seltener als den Langstieligen Knoblauchschwindling), aber die Fotos hier stammen vom Juli aus dem Kreis Mettmann (NRW).
Dort sind die Bodenverhältnisse etwas unklar, der Pilz wuchs direkt neben Kalkabbaugebiet - und ein paar Meter weiter ist im Boden Schiefer und es gibt eher Pilze, die sauren Boden bevorzugen.
Der ausgewachsene Pilz von diesem Fund war schon ein bisschen eingetrocknet, Lamellen etwas gelblicher, Stiel bereift (nicht glänzend).
Zum Vergleich auch noch zwei andere (frischere Funde) von September 2014 und 2019.
FG, abeja