Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
41
42
43
44
45
[
46
]
47
48
49
50
51
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3145703 mal)
0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17519 am:
30. September 2021, 22:27 »
Nein, die ist doch viel heller- keine Lepista.
Jetzt muss ich euch doch viel mehr zeigen.
LG Rudi
«
Letzte Änderung: 30. September 2021, 22:31 von Rudi
»
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17518 am:
30. September 2021, 22:21 »
Eine andere Lepista dann? Lepista martiorum (whatever this may be) ?
FG abeja
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17517 am:
30. September 2021, 21:48 »
Na das wird immer besser- aber beide Schwammerl stimmen noch nicht.
LGR
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17516 am:
30. September 2021, 20:36 »
Und dann suchte ich gerade noch bei Lepista ... aber die Huthaut?
Da gibt es wohl noch Lepista tomentosa, finde aber kaum Bilder im Web, so auf Anhieb ... grau-beige-braun, sitzt im Gras, sieht irgendwie anders aus.
FG. abeja
Gespeichert
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17515 am:
30. September 2021, 20:20 »
Dann dieser hier vielleicht (bin immer unsicher mit der Huthautbeschaffenheit)
Calocybe civilis, syn. Lyophyllum incarnatobrunneum ?
EDIT: kann eigentlich nicht sein, weil da heißt es (und sieht so aus): ledrige Huthaut.
FG, abeja
«
Letzte Änderung: 30. September 2021, 20:24 von abeja
»
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17514 am:
30. September 2021, 14:00 »
Nein, auch kein Tellerling.
In der Gattung gibts aber einen bekannten Speisepilz
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17513 am:
30. September 2021, 13:00 »
Hallo, ein Würziger Tellerling (ohne jegliche Überzeugung)?
FG abeja
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17512 am:
30. September 2021, 11:24 »
Nein Hans,
Der hat schon richtige Lamellen.
Liebe Grüße Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
hansecker
Beiträge: 811
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17511 am:
30. September 2021, 11:20 »
Hallo Rudi,
Goldblatt?
Schöne Grüße
Hans
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17510 am:
30. September 2021, 08:32 »
Nein- auch kein Cortinarius. LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
UmUlmHerum
Beiträge: 342
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17509 am:
30. September 2021, 01:01 »
... bei Tanne ist gerne Cortinarius melanotus unterwegs, dieses Jahr hier sehr häufig. Der sollte aber ein bisschen olivgrüner im Hutfilz sein – aber wer weiß, ob da nicht gerade die Abendsonne drauf scheint?
Gute Nacht – Rika
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17508 am:
29. September 2021, 22:48 »
Nein abeja- auch kein Milchling oder sonstwas brüchiges...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17507 am:
29. September 2021, 22:39 »
Noch vor dem Futter: ein
sehr
komischer
Lactarius helvus? (Hatte das neue Bild nicht gesehen ... da sind Fasern am Stiel? Also kein Lactarius ...) ICH PASSE
Oder doch gar keine Fasern, hmm ... sooo unähnlich sieht mein Vorschlag oben ja gar nicht aus!
FG, abeja
«
Letzte Änderung: 29. September 2021, 22:43 von abeja
»
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17506 am:
29. September 2021, 21:36 »
Hallo abeja,
Nein, leider auch kein Ritterling. Außerdem sollten es auch keine Nadeln von Fichten, sondern von Tannen sein...
LG Rudi
p.s. Ich muss euch jetzt doch mehr Futter geben...
«
Letzte Änderung: 29. September 2021, 22:30 von Rudi
»
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
abeja
Beiträge: 824
Re: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17505 am:
29. September 2021, 20:40 »
Hallo,
ich dachte schon mal bei den vorherigen Bildern an einen "komischen" Ritterling, hatte aber eigentlich kein passendes Bild gefunden. Jetzt denke ich wieder "komischer Ritterling" - bei Fichtennadeln (NICHT Kiefernnadeln), dann könnte es Tricholoma pseudonicticans sein (der ja jetzt auch T. fulvum heißt) ?
Mit solcher Huthaut, ich zweifele selbst an meiner Antwort
FG abeja
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
41
42
43
44
45
[
46
]
47
48
49
50
51
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred