Hallo allerseits,
den kleinen Flockenschüppling kenne ich eigentlich ganz gut, der kommt nämlich in "meinem Wald" vor. Beim ersten Bild hatte ich den Verdacht, war aber länger nicht zu Hause und hatte aus Zeitgründen mal eine ganz bewusste Pause hier gemacht.
Ich sah die Art bisher immer an Buche. Erstfund war an sehr morschem Holz, wo die Stämme inzwischen völlig zerfallen sind. Jetzt liegt aber an einem meiner üblichen Wege ein noch sehr festes und dickes Stammstück und da kommt er nun scheinbar jedes Jahr.
Nun geht es weiter mit der Raterei!

Was habe ich denn hier fotografiert?
(Anfang November in NRW - für mich ein Erstfund)
FG abeja