Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Rudi

#610
Hallo Gernot,

du kennst dich offensichtlich doch aus...
Der Blaufleckende Röhrling:
http://www.pilzseite.de/Pilzgalerie/Boletus/rhodopurpureus/FrameSet.htm
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

obwohl, könnte auch in die Richtung Boletus rhodopurpureus gehen. Aber wer kennt sich bei diesen Arten schon aus...ich mich zumindest nicht.

Schöne Grüße
Gernot

aphyllopower

Also depilatus wurde bisher ja nicht abgelehnt, aber auch nicht bestätigt.
Dann tippe ich mal auf Boletus lupinus, den Wolfsröhrling.
Gruß Werner

Gernot

oder vielleicht B. luteocupreus?

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Servus Rudi,

könnte das ein ganz junger Ochse sein, also ein Boletus torosus?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

mehr Bild, mehr rot:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

nein, bisher ist er noch nicht dabei...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

oder der silberne B. fechtneri?

Gernot

B. impolitus?

Schöne Grüße
Gernot

Rudi

Zitat von: aphyllopower am 13. März 2010, 22:21
ein Boletus.
ja- kein fahler- auch kein Schönfuß...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Den depilatus kenne ich nicht. Ich dachte an einen calopus, den er uns nach unten abgeschnitten hat, bervor es richtig rot wird.

Grüße,

Martin

aphyllopower

Vielleicht ein Boletus. B. depilatus?
LG Werner

Rudi

Zitat von: Gernot am 13. März 2010, 21:27
ups, dann war's wohl zu einfach...es ist Chlorosplenium versiforme.
Naja, den werd ich wohl mein Leben lang nicht zu Gesicht bekommen ;=((

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

ups, dann war's wohl zu einfach...es ist Chlorosplenium versiforme. Auch wenn er in PdS zu finden ist, ist er meiner Erfahrung nach nicht sehr häufig aber makroskopisch könnte man ihn natürlich erkennen.

Rudi, dann zeig mal wieder ein neues Rätsel.  8)

Schöne Grüße
Gernot

MartinB

Hallo Rudi,

soweit war ich auch schon, hätte allerdings cenangium gewählt. Dann habe ich mir allerdings gedacht, daß Gernot uns nicht einfach einen mit BK makroskopisch erkennbaren liefert. Oder doch...???

Herzlich,

Martin