Hallo zusammen,
ich hole diesen Altfall nochmal hervor:
Die Presseinformation erscheint in Bezug auf die Latenzzeit sehr unwahrscheinlich.
Nachdem auch im Raum Nürnberg heuer eine Muscarinvergiftung erst nach mehr als zwei Stunden Latenzzeit einsetzte (siehe
http://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1597.0.html), möchte ich meine Vermutung, da sei ein Fehler im Bericht, relativieren. Wennd die Pilze längere Zeit im Magen verweilen und kein Muscarin in den Dünndarm gelangt, ist das auch physiologisch nachvollziehbar...
Liebe Grüße,
Christoph