Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hansecker, UmUlmHerum und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Gernot

dann rate ich mal Maronen-Röhrling?

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Servus Andreas,

da fällt mir ja erstmal gar nichts zu ein... Ist das Foto bearbeitet worden? Der Hut sieht so extrem poliert/glatt aus...

Das Ding muss ja recht groß werden, wenn ich das Moos als Vergleich nehme - mich irritiert etwas der kleiige Stiel.

Nein, hab da erstmal gar nichts parat - kniffelig  :o

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

mollisia

Hallo,

o.k., dann versuch ich mich mal mit dem nächsten, und hoffe, dass es diesmal nicht nach 5 Minuten schon wer raus hat ....

Also, welcher Pilz ist das?



beste Grüße,
Andreas

Christoph

Servus Andreas,

dann übergebe ich an "mollisia", den anderen Andreas, denn er hat ja die Gattung gewusst  ;D

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

Hallo Christoph,

habe momentan wenig Zeit, sodass ich den Staffelstab leider hier liegen lassen muss.

Der schnellste Rätselfreund gewinnt und kann seinerseits als nächstes einen Pilz hier einstellen.

Gruß, Andreas

Christoph

Jawoll!

Damit geht der Staffelstab an Andreas (K.)  :D

Ich finde die Schwarzweiße Becherlorchel gerne in Gärten unter Kiefer im Frühjahr. Die Fotos stammen von einem Schulhof. Die Art wächst aber auch in meinem eigenen Garten in Tutzing (bei Schwarzkiefer).





LG
Christoph

Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM

Hi Christoph,

vielleicht die Schwarzweiße Becherlorchel (Helvella leucomelaena)?

Gruß, Andreas

Christoph

Servus Andreas,

knapp vorbei ist auch daneben  :D

Ob's was "besseres" ist, weiß ich nicht. Ich finde die abgebildetet Art auch recht häufig... Man muss nur gezielt suchen.

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

mollisia

Hallo Christoph,

simple Helvella acetabulum? Oder doch was "besseres" aus der Gattung?

beste Grüße,
Andreas

Christoph

Soderle,

dann mal gleich ran an die nächste Runde...



Nachdem Ingo vorgelegt hat, habe ich auch mal einen Ascomyzeten genommen, auch wenn mich diese Biester immer schlauchen. Die Art kenne ich aber schon lange... Damit es nicht zu einfach ist, habe ich noch eine Schwierigkeit eingebaut: Ich habe das Bild etwas verfremdet, sodass es aussieht, als hätte ich es ein bisserl gemalt und nicht fotografiert  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Christoph

Hallo Ingo,

cool!  8)  :D  8)

An Cortis (und teils auch an dünnen. resupinaten Porlingen) finde ich sonst hauptsächlich Catinella olivacea. Ist nur deutlich größer und auf der Scheibe natürlich grünlicher.

Da ich viele Cortis sammle und mikroskopiere, werde ich in Zukunft mal auf diese Hyphodiscus-Art achten. Man lernt nie aus... ;D

Ja, die nächste Aufgabe muss/darf ich stellen. Werde gleich mal in meinen Fotos kramen und was raussuchen...

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Ingo W

Hallo Christoph!
Zitat
Was den Becherling angeht, muss ich eigentlich vollkommen passen. ...... rate ich einfach mal ins Blaue:
Hyphodiscus theiodeus (=H. austriaca)?
Der Hinweis auf dem Foto könnte ein Wirtspilz sein.

Genauso ist es!

Es ist Hyphodiscus theiodeus (Rundsporiger Hyphodiscus). Meine ganzen Funde waren bis jetzt auf oder auch neben alten Peniophora, wahrscheinlich jedesmal Peniophora cinerea (Aschgrauer Zystidenrindenpilz). Die dunkle, an Mollisia erinnernde Gestalt, ist übrigens bisher bei jedem meiner Funde so gewesen.
Die Peniophora mag vielleicht auf dem Rätselbild etwas sehr weiß erscheinen, aber alte cinerea blassen ganz schön aus. Man kann sich aber, wenn man das braune Trama in den Rissen sieht, noch gut reindenken.

Also Christoph, nun scheinst du wohl am Zuge zu sein!

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Christoph

Hi Andreas (trichterlingstechnisch),

wow, Clitocybe diatreta hätte ich an dem Foto nicht erkannt. Ich kenne die Art nicht so intensiv gefärbt. Gratulation an den anderen Andreas für's Lösen!

Was den Becherling angeht, muss ich eigentlich vollkommen passen. Ich hätte auch auf Pyrenopeziza getippt... Da es aber keine Dermateaceae ist und Andreas schon Hyphodiscus ins Spiel gebracht hat, rate ich einfach mal ins Blaue:

Hyphodiscus theiodeus (=H. austriaca)?

Der Hinweis auf dem Foto könnte ein Wirtspilz sein. Hyphodiscus hat nur 6 Arten laut Index Fungorum, insofern müsste ich eine 1:5-Chance haben, wenn Andreas die richtige Gattung genannt haben sollte.

LG
Christoph

Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Ingo W

Hallo Andreas!
Zitat
Keine Dermateaceae  ???
o.k., dann vielleicht Hyphodiscus/Cistella hymeniophilus/a?
Ich sehe, du willst also wieder das nächste Rätsel einstellen!
Du bist schon auf einem guten Weg.
Aber auch auf die Gefahr hin, dass ich langweile, junge Hyphodiscus hymeniophilus sind hell:

später dann so:


VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

mollisia

Hallo Ingo,

Keine Dermateaceae  ???
o.k., dann vielleicht Hyphodiscus/Cistella hymeniophilus/a?

beste Grüße,
Andreas