Hallo Werner, hallo Hans, hallo in die Runde;
immer noch kalt ...
Der Vorschlag von Werner sieht zwar "untenherum" ähnlich aus, aber die Größenverhältnisse stimmen nicht. Beim Eichenwirrling ist alles grob, bei meinem Pilz ist alles ganz ganz fein.
Beim Vorschlag von Hans sieht zwar die Zuwachskante beim ganz jungen Pilz so weißlich und "fluffig" aus. Die Poren sind da zwar unregelmäßig eckig, aber nicht so "in die Länge" gezogen.
Da habe ich ja mal wieder etwas ausgesucht.

Ich dachte schon, mich mit "Begriff Porling etwas weiter fassen" verraten zu haben.
Der Pilz kann auf Nadelholz und auf Laubholz wachsen, ich fand eine ganze "Batterie" davon an einem sonnenexponierten Eichenstumpf. Die Erscheinungsform des Pilzes ist sehr variabel ... und er ist nicht besonders häufig. Es kann sein, dass auch erfahrene Pilzler ihn noch nicht oder noch nicht in dieser Form gesehen haben. Vergleichsbilder zeigen so gut wie nie diese sehr helle und fransige Zuwachskante.
In Süddeutschland und in warmen Regionen ist eher verbreitet.
FG, abeja