Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner E.

GriasDi Hans,
nein, kein Rötling.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Werner,
Entoloma?
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

Sehr schön!
Das war ja mal ein tolles Rätsel, abeja!
Dann mach ich gleich weiter.
An liabn Gruaß und schönes Wochenend an alle,
Werner

abeja

#15072
Mais oui !!!

Der Rätselstaffelstab geht also wieder an Werner!!!

FG, abeja

Ich hänge noch ein paar Bilder an.
Zum ersten Mal sah ich einen voll bestachelten Igel-Stäubling im Oktober 2019. Er hatte sich ziemlich ungünstig versteckt zwischen Totholz, geradezu "eingeigelt".
Zum Fotografieren hatte ich ihn entnommen und auf Holz gelegt und danach einfach abgelegt.
Zu meiner Verwunderung hat er dann, obwohl abgelöst, noch an Größe zugenommen und ist voll reif geworden, d.h. er hat ausgestäubt.

FG, abeja






Werner E.

Ein harter Brocken, abeja! ;)
Ein Lycoperdon?
Evtl L. echinatum, bei dem die Stacheln abgefallen sind?
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Hallo Werner,
ob der das kann, weiß ich nicht, den hatte ich nämlich noch nicht - der kommt wohl auch in ganz anderen Habitaten vor.
Hier haben wir etwas aus dem Kalkbuchenwald, und soooo selten ist der hier nicht. Seltsamerweise findet man nur hin und wieder Vergleichsbilder, die diese Strukturen des älteren Pilzes zeigen. Deshalb ist es wohl ein schwieriges Rätsel für Leute, die in einer andere Gegend wohnen und da keine eigene Anschauung haben.

FG, abeja

Werner E.

GriasDi abeja,
kann ein Erbsenstreuling so aussehen?
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

#15068
Na so was ...
also ...
wessen Fell wurde vom Alter und der Witterung hier gegerbt?  ;)

FG, abeja


abeja

Hallo Hans,
Felle von so gefährlichen Tieren wie Leoparden sind hier nicht im Spiel .. :'(

FG, abeja

hansecker

Hallo abeja,
sollte das ein Leopardenfell sein?
Schöne Grüße
Hans

abeja

Hallo Werner, hallo Hans,
nö-nö, also ein Doppel-Nö  :( - es ist nichts Hypogäisches und nichts Spaltporiges. Die "Bauchpilze" waren ja richtig.
Eigentlich ist es ein ganz einfacher Pilz und man sieht ihn in zweierlei unverwechselbaren "Erscheinungsformen".
"Erscheinungsform 2" habe ich hier verrätselt und schon häufiger gesehen, "Erscheinungsform 1" habe ich jedoch im letzten Jahr zum ersten Mal, gefunden, obwohl der Pilz hier bei mir ein typisches Verbreitungsgebiet hat. Allgemein wird der Pilz als selten bezeichnet.

Noch ein paar Millimeterchen mehr sollten weiterhelfen.

FG, abeja

hansecker

Hallo abea,
und wenn Werner jetzt nicht richtig liegt; na dann sag ich Schizopora.
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi abeja,
dann versuch ich mich mal anzunähern.
Was Hypogäisches?
An liabn Gruaß,
Werner

abeja

Hallo,
das ist verzwickt mit diesen Ausschnitten aus der 100-Prozent-Ansicht, die so stark vergrößern  8).
Das "Dunkle" im Bild ist wichtig.
Ein paar mm mehr zeigt das neue Bild

FG, abeja

abeja

Ich glaube ... ich habe einen ganz "fiesen "Ausschnitt gewählt ...
Nein, es ist kein Geastrum.

FG, abeja