Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Werner E. und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

hansecker

Hallo Rudi,
spontan: Puppenkernkeule?
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Rudi,
dann muss ich erst mal passen. Zu dem Bild habe ich überhaupt keine Idee.
Gruss Helmut

Rudi

Servus Helmut,

Ganz so schwer ist er aber nicht.

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Helmut

Servus Rudi,
was mir bei einem "schweren" Schwammerl spontan einfällt, ist der Ochsenröhrling.  8)
Gruss Helmut

Rudi

Also gut, auf vielfältigem Wunsch:
was schweres!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Rudi,
wie war das mit dem "Volltreffer", und gleich Taphrina padi! Da darfst du wieder ein Schweres Rätsel stellen!
Schöne Grüße
Hans

Rudi

Danke abeja, für die Übersetzung.
Bleiben wir bei Hans- oder besser bei uns allen: eine Narrentasche!
Vielleicht an Traubenkirsche?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo abeja,
es ist auch kein Hypo... wie auch immer, jetzt wo du erklärt hast was Rudis "Apferl" ist; kann ich sagen: Rudi ist schon in der nähe. Phytoparasit stimmt schon mal.
Schöne Grüße
Hans

abeja

Hallo Hans,
Alpenrosenapfel ist dieser seltsame "Knubbel" auf alpinen Rhododendron-Arten, hervorgerufen durch die Alpenrosen-Nacktbasidie, Exobasidium rhododendri.

Das wäre schon ein "anderer" Pilz. Ich habe natürlich auch fokussiert auf das "ein etwas anderer Pilz" und tippe auf Hypomyces lateritius auf irgendeinem Reizker.

FG, abeja

hansecker

Hallo Werner, der ists nicht. Rudi da hast mir ein Rätsel gestellt, was ist ein "Alpenrosenapfel"?
Schöne Grüße
Hans

Rudi

Da muss dir doch nix leid tun, lieber Hans!
Das ist doch, was wir alle uns wünschen: Rätsel lösen!

Zu deinem Schwammerl:
ein Alpenrosenapfel?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Werner E.

GriasDi Hans,
ich hau einfach mal "Auriculariopsis ampla"raus.😊
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Rudi,
tut mir leid, die Sache mit dem "Volltreffer"! Ich habe in Ofr. auch nur P. chrysoloma gefunden. P. viticola hat Gabi Ko. 2014 aus dem Bayrwald zu einem mikroskopier abend bei Harald O. mitgebracht.
Stelle heute einen etwas "anderen" Pilz als Rätsel ein.
Schöne Grüße
Hans

Rudi

#15516
Servus Hans,

da ist er ja doch noch, der Volltreffer! Viticola-
Funde kenn ich nur aus dem Bayerwald.
Zeig uns was schönes, Hans!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Rudi,
Phellinus Chrysoloma, bzw. P. viticola die man ja nur unterscheiden kann wenn man die Poren sehen kann?
Schöne Grüße
Hans