Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner E.

GriasDi Gudrun,
schön von Dir zu lesen :)
Leider ist es kein Gallerttrichter.
Hans, Du hast recht mit Mycena.
Viele mit den Farben gibt's ja nicht.
Trotzdem muss ich auf die Art bestehen...
An liabn Gruaß,
Werner

Gudrun

Hallo Werner,

die Farbe erinnert mich an den rötlichen Gallerttrichter - ich wenn ich hier das Merkmal Hut und Stiel nicht so eindeutig getrennt sehe.

Schönen Abend
Gudrun

hansecker

Hallo Werner,
auch Mycena haben als "Merkmal" Hut und Stiel.
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

GriasDi Hans,
nein kein Wucherling, schon ein echtes Schwammerl mit Hut und Stiel.
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo Werner,
Taphrina?
Schöne Grüße
Hans

Werner E.

Servus beinand',

ich hoffe die kleine Pause hat gut getan und Ihr seid wieder voll motiviert bei der Sache.
Hier das neue Rätsel.
Hoffentlich ist der Ausschnitt nicht zu groß.

An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Da fehlt noch der Name vom Körnchenröhrling: Suillus granulatus.  ???
Schöne Grüße
Hans

hansecker

Hallo Werner,
war doch nicht schwer zu lösen? Nur von Oben draufschaun und den Pilz erkennen geht selten gut.
Werner du bist dran!
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus Hans, wenn der EINEN Mykorrhiza-Partner hat, dann tippe ich mal auf die Lärche und sage Goldröhrling.
Gruss Helmut

Werner E.

GriasDi Hans,
sollten das die Tröpfchen eines jungen Körnchenröhrlings sein?
An liabn Gruaß,
Werner

hansecker

Hallo, Hallo,
da alle "Vermutungen", trotz behutsamer hinweise noch im Argen liegen! Zeige ich einen großen ausschnitt vom Rätselpilz.
Schöne Grüße
Hans

Schorsch

#15728
Lieber Helmut,
ich halte Täubling und erhöhe auf Russula cyanoxantha  :) :) :)
Liebe Grüße Schorsch



Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Helmut

Den Täubling nehm ich zurück, hatte grade eine bessere Idee: Slippery Jack! Von unten (Stiel/Ring).
Gruß Helmut

Helmut

Servus Hans,
hatte dieser Tage einen Weißtäubling, der an den Lamellen und am Stiel voll mit Tröpfchen war.
Gruß Helmut

abeja

Hallo,
auch wenn Hans bis Dienstag "off" ist, kann man ja hier noch ein paar Lösungsvorschläge für das Super-Leicht-Rätsel (mmmmh!) einstellen.

Ich weiß nur, dass ich diese Art von Huthaut (?) so noch nicht gesehen habe, wobei aber nicht auszuschließen ist, dass ich die Art selbst schon mal hatte, nur anders (?). Bei meiner Idee gehen die Fotos im Web auch nicht so nahe heran und eigene Fotos, tja-ja - so ein bisschen Ähnlichkeit finde ich da ...

Deshalb mehr oder weniger aus den Worten geschlossen:
Tasse engl. Tee trinken ... mit Milch (?) --> Milchling
auf dem Rätsel ausrutschen (?) --> schleimige Oberfläche (?)  ... sieht aber nicht so aus, eventuell angetrocknet.
hat einen Mykorrhizapartner (Buche ?) ... und ist hell und wächst auch schon im Frühsommer)
-->  Lactarius pallidus? 
Eines meiner Fotos zeigt so eine Struktur, Schleim im Trocknen begriffen, das Ganze ist da aber deutlich fleischfarbener.

FG, abeja