Hallo,
aha, ein Treffer

.
Ich selbst kenne den Pilz noch gar nicht, obwohl es den hier eigentlich auch geben müsste, im Nachbarquadranten etwas weiter nördlich ist er gelistet.
Aber jetzt würde ich ihn doch glatt auf Anhieb mit seinem richtigen Namen ansprechen können, glaube ich.
D.h. ganz jung sollen die "Dornen" ja noch fehlen. Das war wohl auch das Verräterische am Bild, die ganz kleinen weißen Pünktchen, das sind dann schon beginnende "Erhebungen" ?
Noch ein paar Bilder habe ich jetzt verglichen, 2011 war er schon mal ein Rätselpilz hier.
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,432.msg11564.html#msg11564Auf Pilzflora Ehingen wiederum sind extreme "Warzen" zu sehen und gar keine weißen Pünktchen mehr, das sieht ja doch wieder etwas anders aus.
http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/arthtml/edeglubens.phpJetzt kommt ein Pilzrätsel "klassisch".
Erst wollte ich einen Ausschnitt der Oberfläche nehmen

, aber dann doch lieber das hier. Das ist doch schön, nicht wahr?
FG, abeja