Hallo Kathy,
das kann man aufgrund der Informationen wahrscheinlich nicht mit Sicherheit sagen.
Neben dem Rotrandigen Baumschwamm können auch junge Zunderschwämme im Wachstum schon mal sehr rötlich sein und die typischen feinen Linien noch nicht ausgebildet haben. Irgendwie halte ich den hier für wahrscheinlicher.
Wenn du es genauer wissen willst, solltest du mal die Farbe des Fruchtfleisches feststellen (weißlich-cremefarben bei Fomitopsis oder bräunlich-holzfarben bei Fomes) und mit einem Feuerzeug an der Oberseite die gefärbte Schicht erhitzen (wenn es brutzelt, dann Fomitopsis). Ein junger Fomitopsis hätte auch einen eigentümlichen Geruch (Kinderwindel). Bei einem Zunderschwamm sollte sich die Oberfläche mit KOH rot verfärben und die Trama mit KOH schwarz. Würde man den ganzen Pilz entfernen, sollte man bei Fomes im Schnitt auch den typischen Mycelialkern feststellen können.
Wäre jetzt interessant zu wissen, was dabei herauskommt.

FG abeja