Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1205
1206
1207
1208
1209
[
1210
]
1211
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3066187 mal)
0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.
Josef
Beirat
Beiträge: 120
Vizepräsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #18 am:
4. Februar 2010, 11:33 »
dann schmeiße ich Boletus in den Ring
Josef
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #17 am:
3. Februar 2010, 18:27 »
Beides falsch! Bislang passt nichtmal die Gattung
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #16 am:
3. Februar 2010, 18:20 »
vielleicht Russula nauseosa?
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #15 am:
3. Februar 2010, 18:12 »
Xerocomus armeniacus
Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #14 am:
3. Februar 2010, 18:00 »
Neues Thema, neues Glück...
Als Tipp: Der gezeigte Pilz bildet Ektomykorrhiza, lebt also in Symbiose mit Baumwurzeln.
Viel Spaß und Erfolg beim Rätseln,
LG
Christoph
«
Letzte Änderung: 3. Februar 2010, 19:19 von Christoph
»
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #13 am:
3. Februar 2010, 17:51 »
Servus Andreas,
ich hatte einfach nur Glück. Die Kombination Trockenrasen und die noch erkennbare Hutfarbe zusammen mit den hellen Lamellen... Gut, dass mein Buchstabendreher nicht zählte *grins*.
Zitat
Damit gebe ich ab an Christoph
Gut, dann werde ich auch ein entsprechendes Rätsel erstellen. Nur wer löst das dann *breit grins* ??
Liebe Grüße
Christoph
«
Letzte Änderung: 3. Februar 2010, 19:20 von Christoph
»
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #12 am:
3. Februar 2010, 16:35 »
Tja, das war dann doch zu einfach - beinahe schon beängstigend, wie schnell Christoph die Lösung hatte: Der gesuchte Pilz ist
Infundibulicybe glareosa
(Röllin & Monthoux 1984) Harmaja 2003, der Steppentrichterling. Der Fund stammte von der Fröttmanninger Heide:
http://www.pilze-muenchen.de/fundberichte/2009/06-27-froettmaning.html
Damit gebe ich ab an Christoph
Gruß, Andreas
«
Letzte Änderung: 3. Februar 2010, 17:54 von Andreas
»
Gespeichert
Josef
Beirat
Beiträge: 120
Vizepräsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #11 am:
3. Februar 2010, 15:49 »
also ich denke da eher an Digitalis pixidata
Josef
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #10 am:
3. Februar 2010, 13:53 »
Ich würde ja nach den vielen Tipps von Andreas Christoph zustimmen, aber wenns noch was anderes sein soll- der Kohlentrichterling wächst manchmal auch (aber nicht nur) auf Magerrasen...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #9 am:
3. Februar 2010, 13:40 »
dann tippe ich auf Clitocybe bresadolana, damit ich eine andere Art rate als Christoph.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #8 am:
3. Februar 2010, 11:23 »
Na dann hoffe ich, dass ich jetzt auf dem richtigen "Trichter" bin:
Clitocybe glaerosa?
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #7 am:
3. Februar 2010, 10:47 »
Hallo Rätselfreunde,
der gesuchte Pilz ist leider in keinen der bisher genannten Gattungen beheimatet.
Anbei ein neues Bild und ein zweiter Tipp:
Die Art ist auf Halb- und Trockenrasen spezialisiert.
Weiterhin viel Vergnügen beim Grübeln.
Gruß, Andreas
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #6 am:
3. Februar 2010, 09:01 »
Spröd find ichs auch.
Der MILCHLING ist bisher noch frei- besetzt!!!
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Rossi
Beiträge: 43
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #5 am:
3. Februar 2010, 07:37 »
Öhm,
ich sag mal Paxillus spec.
LG
Roswitha
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #4 am:
2. Februar 2010, 22:38 »
Boah, wie fies!!!
Ich sage mal Paprikapilz (
Lactarius rufus
).
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Drucken
Seiten:
1
...
1205
1206
1207
1208
1209
[
1210
]
1211
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred