ich muss gestehen, dass ich mich mit der Lupe bisher an keine dieser Stinkstiele
herangewagt habe.
Verständlich

. Wobei ich sogar eine absolut pilzverrückte Person kennengelernt habt, die die stinkende Gleba der Dünenmorchel probiert hat und dann aus Neugierde nachträglich die normale Stinkmorchel getestet hat (zur Merkmalsfindung!!!). Resultat: Die Dünenstinkmorchel schmeckt süßlich, nicht so widerlich, wie man denken mag. Die normale Stinkmorchel hingegen erzeugte sofort Würganfälle und muss extrem widerlich gewesen sein

.
Soviel zur Opferbereitschaft von Mykologen. Ich selber wäre niemals auf diese Idee gekommen. Kommt aber gut bei einem Bestimmungsschlüssel:
22. Geschmack der rohen Gleba widerlich, teils Erbrechen auslösend.....................................
Phallus impudicus22* Geschmack der rohen Gleba süßlich, nicht so unangenehm, kein Erbrechen auslösend ...
Phallus hadriani
*lol*
Aber zurück zum Rätselpilz:
Nein, er stinkt gar nicht - kein Bisschen (wenn er sich nicht schon durch Zersetzung verflüssigt).
LG
Christoph