Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 23 Gäste betrachten dieses Thema.

Peter

ZitatWas ist los mit euch?

Viel zu schwierig für Bayern ;)

Gib uns die Auflösung und dann einen g'scheidten Schwammerl.

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

aphyllopower

Hallo Peter, ich finde es auch schwierig, da man Pyrenos nicht mit weißen Würmchen
in Verbindung bringt. Wirklich keine Ahnung.
Gruß Werner

Peter W.

Was ist los mit euch? Keine Idee oder alle im Urlaub? Was ist mit Gernot?

Hier noch eine kleine Hilfe: Es ist ein Pyrenomycet.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

#2092
Ich merke schon, das Rätsel ist zu schwierig für euch Bayern  ::). Ich hätte einen Perlpilz zeigen sollen  :D ;D :) ;). Übrigens das Smiley Schenkelklopfen fehlt noch.

Hier mal noch ein kleines Stück mehr und es ist ein Ascomycet (Schlauchpilz)  ???.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter W.

#2091
Nein Werner kein Schleimer, ein echter Pilz (nur nicht ganz perfekt, Nobody,s perfect :'().  Schleimer habe ich auch als erst Antwort erwartet.  ;D

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Werner E.

GriasDi Peter,

schaut vielleicht Ceratiomyxa fruticulosa aus der Nähe so aus ?

Gruaß Werner

Peter W.

Hallo Martin,

Paecilomyces was? ;D Du meinst Keulenschimmel? Nein nix auf was tierischen, auf Holz.

Den Pilz kennst du 100%ig, aber so?

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

MartinB

Hallo Peter,

Paecilomyces vielleicht farinosus?

Grüße,

Martin

Peter W.

Nun gut dann eben ich.

Was ist das?

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Wolfgang D.

Hallo Peter,

mir sind nur zwei Arten mit einer solchen Farbe eingefallen, wobei die zweite, T. micans, ja ganz anders aussieht.
Brechen gerade auf in den Salzburger Lungau (Pilzeparadies!) - gebe daher weiter an Peter W., der als erster die Gattung erkannt hat.
Allen eine schöne Woche,
Wolfgang

Peter

Glückwunsch Wolfgang,

Geht doch. Oder hast du die Goaslweidenlisten durchgeblättert?

Die Art gilt als verbreiteter Parasit auf Wintergetreide. Mykologenfunde in D kann man aber an einer Hand abzählen.

Im Gelände muß man schon ganz tief mit der Nase am Boden unterwegs sein, um sie zu entdecken.

LG, Peter

"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Wolfgang D.

Hallo,
vielleicht heißt Yeeep übersetzt "incarnata"?
LG
Wolfgang

Peter W.

Kannst du Yeeep mal übersetzen.  :-*

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter

ZitatGattung Typhula sein?


Yeeep

Grüße, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Peter W.

Ich dachte das ist eine versteckte Raube. Dann kann es eine Keule der Gattung Typhula sein?

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!