Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

hansecker

Hallo Helmut,
Sporenpulverfarbe weiß?
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Nein Hans, leider nicht. Es ist einer mit Hut und Stiel.
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Helmut,
Thelephora ...?
Schöne Grüße
Hans

Helmut

#18417
Nein Hans, Saftling ist's leider keiner. Es ist kein Allerweltspilz, aber in der Oberpfalz und im Bayerwald auch keine Rarität.
Gruß Helmut

hansecker

Hallo Helmut,
das erinnert an einen Saftling, wenns nicht so eine ""Rarität"" wie die von Schorsch ist!
Hallo Schorsch,
zu deinem Rätsel-Pilz stimmt der Spruch: da steht man im Wald und sieht vor lauter Wald die Bäume nicht! XXXmal gesehen, ..., da kommen  :o  :o  ??? hoch.
Schöne Grüße
Hans

Helmut

Servus,
dann machen wir gleich weiter mit einem Schwammerl aus der Oberpfalz.
Gruß HelmutRaetsel_221022_04A1.JPG

Schorsch

Warum sind die Bilder so groß? Ich hab sie extra verkleinert.
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Schorsch

#18413
Servus und Gratulation,
endlich ist einer draufgekommen. Stereum hirsutum, der Striegelige Schichtpilz. Mehr Allerweltspilz geht wohl kaum um die Jahreszeit.
Wir sind jetzt übrigens bei der Ordnung Russulales. Ziemlich erstaunlich, dass dieser Schwammerl mit den Täublingen verwandt ist.
Der Helmut darf weitermachen. Vorher zeig ich aber nochmal die Bilder, aus denen die Ausschnitte stammen.
Liebe Grüße Schorsch

Stereum hirsutum_1-Bild.jpg

Stereum hirsutum_2-Bild.jpg 


Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Helmut

Stereum hirsutum?
Gruß Helmut

Schorsch

Helmut, Du sagst es. Agaricales hatten wir schon ausgeschlossen.
Liebe Grüße Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Helmut

Servus Schorsch,
mir wäre da noch Crucibulum laeve in den Sinn gekommen. Aber die "Nestlinge" sollen ja inzwichen auch zu den Agaricales gehören ...
Gruß
Helmut

Schorsch

Sorry dann für die Fehlinformation meinerseits und schade, dass Du ein Päuschen machst. Den Rätselpilz hast Du sicher schon hundert-, wenn nicht gar tausendfach gesehen.
Liebe Grüße Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

abeja

#18408
Hallo,
im Moment mache ich hier ein "Päuschen"... statt dessen blättere ich in mannigfaltigen "To-Do-Listen".
Wenn ich aber "rätseltechnisch" blättere, dann meist in Fungi of Temperate Europe (und auch nur, wenn ich ganz "schräge" Sachen vermute, die ich noch nie gesehen habe). Den Ludwig (Pilzkompendium) habe ich doch gar nicht, bin doch eine Schmalspur-Nicht-Vollblut-Hobby-Mykologin  ;) 

Bis demnächst mal
VG
abeja

Schorsch

jetzt haben wir die Cantharellales auch noch durch, bleiben nur noch
https://www.catalogueoflife.org/data/taxon/7C
Ich dachte nicht dass es so schwer ist. Dabei habe ich beim 2. Bild extra noch das Datum dran gelassen 2022-11-17. Das erste Bild wurde am 2022-12-22_10.56 aufgenommen. Eigentlich schon ein bisschen spät im Jahr für eine Trompete.
Also jetzt gibt es keine weiteren Tipps. Ihr müsst schon selbst draufkommen. Ich hab Geduld.
Griaß Eich Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

hansecker

Hallo Schorsch,
eine "Trompete"?
Schöne Grüße
Hans