Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

AK_CCM

Verrückt, Gernot, aber mein letzter Rateversuch hatte ich egtl. nur vor lauter Verzweiflung gemacht - sicher keine typischen Exemplare. Aber gut zu wissen, wie sich die Art tarnen kann.

Zur Abwechslung wird jetzt ein Waldbewohner gesucht.

Gruß, Andreas

Christoph

Hallo Gernot,

heftig, wie die Dinger ihr Aussehen ändern, wenn sie abtrocknen.  :o
Wieder was dazugelernt, danke!   :D

LG
Christoph

Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

Hallo Christoph,

untypisch auf jeden Fall, denn ich kenne die Art auch so, wie du sie zeigst. Ich hab sie letztes Jahr bei einem Kurs von Andreas Gminder auf seiner berühmten Saftlingswiese gefunden und wir waren bei der Bestimmung alle einer Meinung. Beim Anfeuchten blieben die Fruchtkörper sogar regelrecht am Finger kleben...

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Hallo Gernot,

das soll Hygrocybe laeta sein? Dann ist das aber ein extrem untypisches Exemplar. Hätte ich auch im Gelände nie gedacht. Ich kenne die viel lebhafter und zudem extrem glitschig. Ich hänge mal Fotos einer für mich typischen H. laeta-Kollektion an (was nicht heißen soll, dass ich Dir die Bestimmung nicht glaube, ich bin nur ziemlich perplex).







LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Gernot

Andreas, Glückwunsch!

Zitathttp://ein letzter Schuss ins Blaue: H. laeta?

Der ist es!  :D

Das war ja eine schwere Geburt. ???

Schöne Grüße
Gernot

AK_CCM

Hallo nochmals,

ein letzter Schuss ins Blaue: H. laeta?

Gruß, Andreas

aphyllopower

H. parvula?
Gähn von Werner

Gernot


Ingo W

Hallo!

Vielleicht ein ungewöhnlicher Geruch, vielleicht H. ingrata?

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

AK_CCM


Gernot

also gut, jetzt aber:



Die bisherigen Tipps sind immer noch falsch. :-[

Schöne Grüße
Gernot

MartinB

Also ich fasse jetzt noch mal zusammen:
gelbe Hygrocybe kann man wohl nicht nach Fotos bestimmen!  :(

Herzliche Grüße,

Martin

AK_CCM

Servus Werner,

Zitat von: aphyllopower am 15. März 2010, 22:21
Mein letzter Versuch bevor ich schlafen gehe:
H. pratensis.

den hatte ich schon um 18:17 als Camarophyllus pratensis getippt.
Das meinte ich mit "Übersicht verloren".

Gruß, Andreas

aphyllopower

Mein letzter Versuch bevor ich schlafen gehe:
H. pratensis.
Gruß Werner

AK_CCM

Habe leider den Überblick verloren:
War H. aurantiosplendens schon dabei?

Gruß, Andreas