Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Ingo W

Hallo Wolfgang!

Na zumindest kann man jetzt schlussfolgern, dass es kein Weißsporer ist und auch kein Braun- bis Schwarzsporer. Also wahrscheinlich irgendwas dazwischen wie creme oder rosa. Vielleicht auch eine helle Inocybe?

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Wolfgang D.

Hallo Ingo!

Dunkelsporer? Eine gewagte Behauptung ... 
Wo ist die Grenze zwischen Hell und Dunkel?

Viele Grüße und bis morgen,

Wolfgang

Wolfgang D.

Hallo Martin,

jein - der Pilz wuchs auf einer Wiese, aber da standen auch Bäume. Bäume, die in dieser Landschaft typischerweise in der Wiese stehen ...

Grüße
Wolfgang

P. S. Hier ist noch der Beweis, dass der Ratepilz neben einem Hut auch eine Stiel hat.

Ingo W

Hallo Wolfgang!

Mir kommt Agrocybe dura in den Sinn.
Ansonsten behaupte ich mal frei heraus, dass es ein Dunkelsporer ist.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

MartinB

Hallo Wolfgang,

Nach der vorigen Erfahrung erstmal langsam rantasten: wenn ich mir mal so das "drumrum" betrachte ein Wiesenpilz.

Herzlich

Martin

Wolfgang D.

Doch, doch ... das ist ein "klassisches" Schwammerl  :D

Christoph

Servus Wolfgang,

puh, da fällt mir ja gar nichts zu ein... Gehe ich Recht in der Annahme, dass der zu ratende Pilz kein klassischer Pilz mit Hut und Stiel, geschweige denn Lamellen ist?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Wolfgang D.

Nach der Team-Arbeit sollte jetzt eigentlich ein extraschweres Team-Rätsel für Christoph folgen ...
Die R. filamentosa ist mir im vergangenen Herbst einmal untergekommen, aber am Ausschnitt hätte ich sie nicht wieder erkannt.

Dann gleich wieder ein Puzzleteil ...

Schönen Abend,
Wolfgang

Christoph

Im Team gehts doch am Besten!

Über den Butterrübling zu Rhodocollybia filamentosa - ich gratuliere Wolfgang! Das war alles andere als leicht, finde ich. Du bist dran...



Die Huthautstruktur ist für diese Art wirlklich sehr typisch...

(In Bayern scheint die Art nur im Osten etwas häufiger zu sein?! In Tschechien soll sie sogar häufiger als Rh. butyracea fm. asema sein).

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Wolfgang D.

Na wenn schon Collybia, dann Rhodocollybia filamentosa?

MartinB

Also gut, mein letzer Versuch!
Aus Christophs Gekichere vorhin entnehme ich, daß es wohl gar nix Abartiges ist.
Collybia butyracea?

Herzlich ,

Martin

Gernot

das hat Rudi doch schon vermutet, schließlich perlen Tränen normalerweise 8)

Schöne Grüße
Gernot

Christoph

Nein, auch kein Träuschling  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

AK_CCM


Christoph

Nein, auch kein Entolömchen...

Dann will ich mal nicht so sein und zeige mal den ganzen Hut  8)



LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)