Wow, seid ihr gut! Es ist in der Tat Lentinellus auricula. Leider kann ich erst morgen das Lösungsbild hochladen, um den ganzen Fruchtkörper zu zeigen (wo man auch die Druckstellen sieht). Der Fund stammt aus dem BayerWald und müsste ein Erstnachweis für Deutschland gewesen sein?!
Gernot hat sich eigentlich auf eine andere Art eingeschossen, diese aber zuerst erwähnt. Andreas (mollisia) die richtige bestätigt.
Ich denke, ich gebe dennoch an Gernot weiter, da Andreas sich ja ganz bewusst hinter ihm versdteckt hat

(oder einigt euch untereinander)
LG
Christoph