Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1165
1166
1167
1168
1169
[
1170
]
1171
1172
1173
1174
1175
...
1211
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3062138 mal)
0 Mitglieder und 17 Gäste betrachten dieses Thema.
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #617 am:
14. März 2010, 21:30 »
Hallo zusammen,
der gesuchte Pilz hat einen Stiel und mit Ascomyceten nix am Hut.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #616 am:
14. März 2010, 20:34 »
Hallo Werner,
ich habe gleich auch an einen Asco gedacht, sowas wie Sowerbyella unicolor (nach MycoBank imperialis). Habe aber von Pezizales kaum Ahnung. Die wachsen irgendwie bei mir nicht (Buntsandstein).
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #615 am:
14. März 2010, 19:40 »
Hallo Gernot,
Stiel hat er bestimmt auch, oder?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #614 am:
14. März 2010, 17:08 »
Hallo - ich will mich als Nicht-Ascomycetenkenner mal probieren:
Ein Ascomycet?
Und wenn ja, hat er ornamentierte Sporen?
Gruß Werner
Gespeichert
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #613 am:
14. März 2010, 10:23 »
Hallo Rudi,
einen Friedhof mit so schönen Röhrlingen hätte ich auch gerne...
Mit Cantharellus hat mein Rätsel nix zu tun. Bis zum Abend könnt ihr gerne noch weiter raten, denn jetzt muss ich leider weg.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #612 am:
14. März 2010, 09:50 »
Zitat von: Gernot am 13. März 2010, 23:30
Ich nehme an vom Waldfriedhof?
Genau, du kannst auf den Bildern gelegentlich die Grabsteine sehen...
Bei deinem Schwammerl vermute ich einen Pfifferling, vielleicht Cantharellus ianthinoxanthus?
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #611 am:
13. März 2010, 23:30 »
Hallo Rudi,
ein sehr hübscher Pilz! Ich nehme an vom Waldfriedhof?
Hier ein neues Rätsel:
Ich kann dann leider erst morgen Vormittag wieder auf die Tipps eingehen.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #610 am:
13. März 2010, 23:14 »
Hallo Gernot,
du kennst dich offensichtlich doch aus...
Der Blaufleckende Röhrling:
http://www.pilzseite.de/Pilzgalerie/Boletus/rhodopurpureus/FrameSet.htm
«
Letzte Änderung: 13. März 2010, 23:24 von Rudi
»
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #609 am:
13. März 2010, 23:10 »
obwohl, könnte auch in die Richtung Boletus rhodopurpureus gehen. Aber wer kennt sich bei diesen Arten schon aus...ich mich zumindest nicht.
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #608 am:
13. März 2010, 23:08 »
Also depilatus wurde bisher ja nicht abgelehnt, aber auch nicht bestätigt.
Dann tippe ich mal auf Boletus lupinus, den Wolfsröhrling.
Gruß Werner
Gespeichert
Gernot
Beiträge: 1.245
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #607 am:
13. März 2010, 23:06 »
oder vielleicht B. luteocupreus?
Schöne Grüße
Gernot
Gespeichert
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.477
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #606 am:
13. März 2010, 23:01 »
Servus Rudi,
könnte das ein ganz junger Ochse sein, also ein
Boletus torosus
?
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #605 am:
13. März 2010, 22:55 »
mehr Bild, mehr rot:
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.161
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #604 am:
13. März 2010, 22:50 »
nein, bisher ist er noch nicht dabei...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #603 am:
13. März 2010, 22:33 »
oder der silberne B. fechtneri?
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
1165
1166
1167
1168
1169
[
1170
]
1171
1172
1173
1174
1175
...
1211
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred