Hm, Roswithas Idee ist vielleicht gar nicht so verkehrt...
Vielleicht ein Detailblick auf eine Hutoberseite eines Porlings, der Hutschuppen besitzt. Da würden mir
Polyporus squamosus und
Polyporus tuberaster einfallen. Bei letzterem wären die Schuppen ja eher flach anliegend.
Vielleicht ist es ja das:
Polyporus tuberaster...
(Ansonsten: Hat Roswitha Recht und der fragliche Pilz wächst an Holz?).
LG
Christoph
P.S.: @Gernot: Ich habe ihn ja gar nicht gesammelt *grins*. Es war eine Exkursion anlässlich des Jahrestreffens der österreichischen Pilzberater (ARGE Österr. Pilzberater) und der Fund wanderte in die Pilzausstellung des Treffens. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich ihn nichtmal als erster gesehen hatte, weiß das aber nicht mehr genau.
Mein letzter eigener Fund stammt vom letzten Jahr - am Zinnkopf (Bayern)
