Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Rossi

So, bevor ich in die Arbeit abdampfe werf ich noch ne Entoloma ins Rennen, war irgendwie so mein erster Gedanke - gibt da ja auch ein paar kräftigere Dingerchen.

[wenn der Versuch scheitert: Inocybe]

Gruß
Rossi

Rudi

Bisher leider nichts richtig!  :'(

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Eine Phaeocollybia?
Gruß Werner

Ingo W

Hallo!

Der Stiel würde mir ja für Rhodocollybia maculata gefallen, ich schätze aber die Hutform passt nicht recht dazu?

Na gut, dann behaupte ich erst mal, dass es einer aus den Tricholomataceae ist und warte, was du dazu sagst.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

AK_CCM

Was Schneckiges..?

Gruß, Andreas

Christoph

Und auch kein auffallender Geruch?

:-[

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Servus Martin,

stimmt, ich denke an Ritterlinge und hier speziell an diesen betörenden "Duft" nach Leuchtgas (oder was auch immer so riecht wie Tricholoma album und Verwandtschaft).  ;D

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

MartinB

Hallo Christoph,

wenn ich Dich richtig interpretiere (???), denkst Du auch an einen Ritterling.
Ansonsten wasche ich meine Hände mit...

Herzlich,

Martin

Christoph

Servus Rudi,

sorry! Jetzt hattest Du nach mehreren Fehlversuchen das richtige Ergebnis parat und ich übersehe den Beitrag  :'(

Aber Du hast ja doch noch hier hinein geschaut...

Dein Rätselpilz kommt mir sehr bekannt vor, was aber nichts heißen muss. Zumal es ja so viele helle Schwammerl gibt.

Kann es sein, dass einem ein sehr intensiver Geruch in die Nase steigt, wenn man die Fruchtkörper zu nahe vor selbige hält? (Und ich meine keinen Schmalzlergeruch, weil Du ihn vorher in Händen hattest  :D)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Und ich hab schon aufgegeben nach den vielen misslungenen Versuchen...
Also gut.
Ihr wollt es ja nicht anders.

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

#541
Au weh Zwick - ich habe die Antwort von Rudi übersehen... Er hat's ja schon geknackt:

Ja, es ist Phallogaster saccatus. Sehr gut!



Ist übrigens trotz des gleichen Gestanks keine Phallaceae, sondern näher mit Hysterangium verwandt. Zurzeit wird Phallogaster in die eigene Familie Phallogasteraceae gestellt, wird aber wohl auf lange Sicht eine Hysterangiaceae sein.

LG
Christoph (Stab weiterreichend)
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Christoph

Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

aphyllopower

Ein Kugelschneller?
LG Werner

Christoph

Jetzt möchte ich es euch deutlich leichter machen  ::)



LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)