Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Christoph

Wow,

na, da stand ich aber auf dem Schlauch... Nein, ich habe den Pilz noch nie selbst gesehen. Ich hatte zwischendurch an Squamanita gedacht (und da war die Art ja auch mal), aber auch hier hatte mri der glatte Hut nicht gepasst.

Nein, ich konnte nichts mit diesem Pilz anfangen *zugeb*. Klasse, ich hoffe, jetzt ist er halbwegs bei mir gespeichert.

LG
Christoph

P.S.: Ist der Fund aus Bayern? Ist er schon kartiert?
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

#566
Hallo Werner,

Gratuliere!!! Da bist du jetzt wieder dran!
Die Schwammerl hab ich leider nicht selbst gefunden:
http://pilzseite.de/Pilzgalerie/Rhodocybe/stangliana/FrameSet.htm
- wer von euch kenn sie denn aus eigener Anschauung??

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Servus Christoph,

nein- kein Albino, kein Leucocortinarius...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Hallo,  ich tippe mal  auf Rhodocybe stangliana. 
Zumindest  riecht er nach Mehl.
Gruß Werner

Christoph

Hi Rudi,

ist es ein Albino von Leucocortinarius bulbiger?!

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Tipp: kein Phlegmacium ;)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Leider auch keine Amanita...
Also gut- hier das ganze Bild:

LG Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Dann bleibt wohl nur Amanita übrig... Wobei mir auch hier die Huthaut etwas untypisch vorkommt.

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Immer noch keine richtige Gattung...
Aber bald ist er eingekreist... 8)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Servus Rudi,

ist das am unteren linken Eck eine Volva? Hm, Volvariella surrecta hat eigentlich einen filzigen Hut, während dieser hier glatt erscheint. Und hat Volvariella cyanophile Sporen?! Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Aber ich rate mal entgegen der Huthautstruktur die Gattung Volvariella... Und hier eben Volvariella surrecta...

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

MartinB

Collybia hat noch keiner in den Ring geworfen, oder?

Herzlich,

Martin

Rudi

Hier ein weiteres Bild:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Hallo Werner,

beim Geruch muss ich etwas zurückrudern:
Schwacher Mehlgeruch ist durchaus da.
Das Sporenpulver soll cyanophil sein (nicht selbst geprüft)

Später gibts noch ein Bild...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Schwierig, schwierig. Und wirklich kein Geruch?
Da muss ich weiter fragen:
Hat die Art amyloide oder teilamyloide Sporen?
LG Werner

Rudi

Servus Rossi,

leider auch net (beides)- zum Trost ein neues Bildchen.

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)