Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Rudi

Hallo Werner,
Poren hat er keine, gehört aber schon zu den Aphyllophorales.
In seiner Gattung ist er aber einzigartig...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Sieht erst mal aus  wie ein Porling (Tyromyces, Oligoporus).
Gruß Werner

Rudi

So schaut er auch aus, der Schneeschimmel:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Hallo Ingo,

nee, kein Schnee und auch kein Schimmel!
Ist ein "echter" und morgen vormittag gibts neues Bildmaterial ::)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Ingo W

#578
Hallo Rudi!

Ist das vielleicht eher was aus der Kategorie "niederer Pilz, Schimmel, Schleimpilz "?

VG Ingo W

Nachtrag: Wenn ich mir Rudis Text nochmal durchlese, ist´s wohl doch wirklich Schnee und nur ein Pausenfüller.
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Rudi

Also gut, Schneeball am Stiel:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Rudi

Zitat von: aphyllopower am 12. März 2010, 09:06
Hättet Ihr nicht erst mal Lycoperdon griseo-brunneum raten können?
Den kenn ich gar nicht, aber du hättest wirklich den Stiel und das Velum am Hutrand weglassen sollen...
Jetzt war ich gar nicht vorbereitet, deshalb, solangs noch wintert, einen wattigen Schneeball:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Verschossen. Da war das Foto eindeutig zu groß.
Rudi hat gleich einen Volltreffer gelandet. Hättet Ihr nicht erst mal Lycoperdon griseo-brunneum raten können?
Auf ein Neues Rudi.
Gruß Werner.
(Antwort etwas spät wegen Netzproblemen)

Christoph

Servus Rudi...

ZitatDie Schwammerl wurden 2008 von Andreas Gminders Pilzkurs aus Thüringen nach Pegnitz zur Tagung gebracht.

Stimmt, jetzt erinnere ich mich. Die Fruchtkörper lagen zu kurz aus, als dass ich sie mir hätte einprägen können. Aber mir schwant jetzt, dass sie bei der Bayerischen Mykologischen Tagung in Pegnitz auslagen. Ich war damals wohl zu sehr erkältet, als dass ich das Schwammerl genau hätte studieren können   :'(

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Christoph

Stimmt, sehr gut, dass es gleich weiter geht  :)

Ich sage einfach mal Cystolepiota cystidiosa  8)

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Rudi

Gut, daß auch du nicht warten kannst ;)

Wie wärs mit Melanophyllum haematospermum?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Ich warte doch nicht bis morgen früh.
Hier kommt mein Bildausschnitt. Viel Spaß beim Raten.
Gruß Werner

Rudi

Hallo Christoph,

Leider nix bayrisches! Die Schwammerl wurden 2008 von Andreas Gminders Pilzkurs aus Thüringen nach Pegnitz zur Tagung gebracht. Wenn du unten meinem Link auf die pilzseite folgst, kannnst du rechts außen nachlesen.

Hallo Werner,

ja, diese harte Nuß hast du geknackt- sehr gut!!!
Bin schon gespannt auf deine Herausforderung...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

AK_CCM

Hallo Rudi,

klasse Rätsel und Respekt vor Werner - wäre nie draufgekommen.

Bin der Art übrigens noch nie begegnet.

Gruß, Andreas

aphyllopower

Also dass fand ich eine wirklich  harte Nuss. Nein, dieses Teil habe ich noch nie gesehen und ich bin nur indirekt über die Gattung Squamantia auf die Art gestoßen und habe dann geraten. Den ganzen Tag habe ich mir diese Ausschnitt-Bilder als Hintergrund auf meinem Bildschirm angesehen und war ratlos.
Bis spätestens morgen früh denke ich mir was aus.
Gruß Werner