Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

mollisia

Hallo,

ich binn auch der Meinugn von Andreas und halte das für eins der Brandstellen-Lüofüllums. Also tippe ich mal Lyophyllum anthracophilum.

beste Grüße,
Andreas

AK_CCM

Moin Peter,

geht das in die Richtung Lyophyllum?

Gruß, Andreas

Peter

ZitatWas für ´n Spiel habt ihr denn beobachtet?
Dein Schwammerl ist ja grauenhaft- Marasmius wynnei?

@Rudi: Bayern-Lyon? Du hast dich als Fußballmuffel geoutet.
Das Schwammerl wächst in Scharen, ist aber kein Marasmius o. Hydropus. Aber Hellsporer ist schonmal richtig.

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Hallo Peter-

Bettchen wartet noch- war bei meiner Tochter zum Sushi- Essen.
War gar nicht so schlimm wie erwartet.
Was für ´n Spiel habt ihr denn beobachtet?
Dein Schwammerl ist ja grauenhaft- Marasmius wynnei?

LG rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

AK_CCM

Ein hammermäßiges Spiel - freu mich schon aufs Rückspiel.

Noch ein Tipp: Hydropus marginellus?

Gruß, Andreas

Peter

Na das war ja ein netter Abend, quasi zweimal 1:0 für Bayern.

Nix für ungut. Da gibt es noch ein lockeres Gute-Nacht-Rätsel. Vielleicht ist der Rudi ja schon im Bettchen.



Gute Nacht, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

MartinB

#1302
Peter!

Dir ist wohl kein Bild zu unscharf!?

Du hast recht!

Grüße,

Martin

AK_CCM

Bin froh, Peter, dass der Kasten bis zur Pause leer geblieben ist.
Krasses Spiel, krasse Situation.

Peter

Andreas: dito.

Lentinellus cochleatus?

Grüße, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

AK_CCM

Vielleicht der Gesellige Glöckchennabeling (Xeromphalina campanella)?

Stehe noch unter Schock wg. der roten Karte für Ribéry...

Gruß, Andreas

MartinB


aphyllopower

Eine Art aus der Familie der Hygrophoraceae?
Gruß Werner

MartinB

Ich hab schon immer Angst, daß ich richtig liege, weil ich dann ran muß...  :D

Ich hab mal einen rausgesucht, dessen Bild ich beschnipselt und beschnipselt habe, bis ich dachte: Nein, jetzt ist es nicht mehr zu einfach.
Mal sehen...

Grüße,

Martin

Peter

Freut mich Martin,

ich dachte schon, dass ich mit Rudi jetzt ewig PING-PONG spiele. Aber Rudi's Anteil liegt hier fast bei 50 %, sodass du ihm bei Gelegenheit schon mal ein Eis ausgeben darfst ;).

Also bin mal gespannt, was du für uns Neues bieten kannst.

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

MartinB

Nach dieser Steilvorlage nehme ich einen anderen Wiesenbewohner: L. saeva.

Herzlich,

Martin