Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

MartinB

Hmm,

Craterocolla cerasi?

Gruß,

Martin

Harzpilzchen

Leider keine richtige Anwwort bisher  :D endlich mal wird daas Rätsel nicht sofort gelöst
Es ist kein Asco, ein Gallerttrichter hmm wie soll der denn auf lat. wohl heißen ?
Tja Rudi, vielleicht hast du die Pilze schon irgendwo gesehen, ob bei mir  ;D das verrate ich nicht.

LG Hartmut

Rudi

Hallo Hartmut,

das hab ich, glaub ich, auch schon mal gesehen- irgendwo oberhalb von deinem Traumhaus?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Auf manchen (wenigen) Bildern sieht Mitrula paludosa so rötlich aus.

Wär das was?

Herzlich,

Martin

Peter

Hallo Hartmut,

spannend!

Wenn es kein Gallertrichter ist, hab ich es in dieser Belichtung wahrscheinlich noch nie gesehen.

Hetero oder Asco?

Grüße, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Harzpilzchen

Hoffentlich mit etwas gestiegenen Schwierigkeitsgrad.  ;D
Viel Spaß beim Lösen

Harzpilzchen

ZitatManchmal hat man eben ein kleines Brett vor dem Kopf!
Ich auch, Hartmut hatte mir das kleine Schätzchen erst vor 3 Wochen gezeigt..., aber nix ist hängengeblieben

Hallo allerseits. Rudi schaut wol nur nach den größeren Pilzen. Den Pappelknospenbecher fand ich dieses Jahr fast in jedem Pappelwald, die braunen Scheiben im Alter konnte ich auch jedesmal beobachten.
Hier einer der Becherlingsfunde, ist natürlich noch NICHT das Rätsel  8)

Ingo W

Hallo allerseits!

Natürlich hätte ich nicht aufgelöst, wenn er nicht erkannt worden wäre. Ich hätte euch da schon noch zappeln lassen.
Da hat Christoph wohl Hartmuts Antwort gar nicht gesehen.

Übrigens haben mich braunscheibige Apos an Pappelknospenschuppen vor Jahren stark verunsichert. Ist wohl eine Alterserscheinung der Art.

Hartmut ist dran.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

Rudi

Hallo Andreas und Christoph,

Manchmal hat man eben ein kleines Brett vor dem Kopf!
Ich auch, Hartmut hatte mir das kleine Schätzchen erst vor 3 Wochen gezeigt..., aber nix ist hängengeblieben ::)

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

AK_CCM

Hallo Christoph,

Hartmut hat doch einwandfrei gelöst?!

Gruß, Andreas

Christoph

Hallo Ingo,

warum hast Du das Rätsel denn aufgelöst? Ich denke, mit gezielten Fragen hätten wir uns schon rantasten können  :D.
Ich hatte ja erst an einen cyphelloiden gedacht. Mit einem Tipp zum Substrat oder Nachreichen anderer Information (z.B. in homöopathischen Dosen) wird auch ein weißer Becherling spannend!

Hast Du Lust, ein neues Rätsel einzustellen oder soll der schnellste, der dies macht, zum Zuge kommen?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Ingo W

Hallo!

Ja, ich weiß. Klein und weiß, und man weiß das Substrat nicht. Wie soll das makroskopisch gehen?

Und doch geht´s irgendwie. Hartmut hat völlig recht. Die fotografierten Becher wuchsen  an der Innenseite von Pappelknospenschuppen, der gefragte ist Pezizella/Calycina/Gemmina gemmarum, der Pappelknospen-Becherling.

VG Ingo W
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!

MartinB

Hmmm...
Das Substrat sieht für mich irgendwie krautig aus. Ich kann mir auch einen Hymenoscyphus vorstellen.

Grüße,

Martin

Harzpilzchen

Hallo Ingo
ich gehe mal mit Pezizella gemmarum ins Rennen LG Hartmut

Christoph

Au weh Zwick - klein, weiß und ohne(?) Randhaare? Für eine Orbilia aber nicht durchsichtig genug... Für eine Mollisia zu weiß...

Wenn ich zumindest eine Gattung hätte. Dann frage ich mal ganz naiv, ob die Randhaare doch da sind und es vielleicht sogar ein Basidiomyzet ist?!

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)