Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang D.

Hallo Martin,
ich hab jetzt zwar keine konkrete Idee, was da die Streuteile umwuchert, aber ich tippe mal auf einen Oligoporus (im weitesten Sinn).
LG
Wolfgang

MartinB

#1430
Ich will jetzt aber keinen in die Irre leiten, nur weil ich da vielleicht begrifflich nicht ganz sattelfest bin: mit "Porling nein" meine ich Polyporus xy... ist es nicht.
Poren hat das Ding schon!
Ist übrigens nix besonderes.

Herzlich,

Martin

PS: wir müssen den heute noch fertig kriegen, ich muß morgen früh verreisen. Und wer weiß wann ich wieder Internet haben werde...

MartinB


aphyllopower

Hallo - er umwächst Ästchen. Ein Porling?
Gruß Werner

MartinB

Leider nein,

rötete auch nicht auf Druck.

Herzlich
Martin

Rudi

Zitat von: MartinB am  4. Mai 2010, 23:13
Hallo Rudi,das wollte ich nicht!
Passt schon, Martin!
das nächste mal nehm ich halt wieder was sauschweres wie Fliegenpilz oder so...
Hast du grad einen jungen Abortiporus biennis noch vor dem erröten?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Hallo Rudi,

das wollte ich nicht!
OK, die Hypholoma war mein erster Gedanke, aber der graublättrige war schiere Raterei (ein wenig durch Bücherblättern jahreszeitlich abgedeckt). Wollt ich schon fast zurückziehen. Mit Büchern bin ich ganz gut, im Feld der völlige Versager!

Nun aus meinem spärlichen Vorrat dieses Bildchen.

Herzliche Grüße,

Martin

Rudi

Hallo Martin, ich geb mich schon geschlagen :'(
Jetzt schon- oder vielleicht eher jetzt noch...
Machs nochmal, Martin...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Ein Schwefelkopf, ein graublättriger? (Jetzt schon?)

Grüße,

Martin

Rudi

Hallo Martin,

Tolle Aufnahmen!
Danke fürs Zeigen, da werd ich mal die Augen offenhalten...
Nix für ungut, spätestens ab heute zählen die Schleimis für mich auch zu den Pilzen! ;)
Hier mal was einfacheres von heute:

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Ja Rudi hats! (und ist dran!)

Am alphabetischen Anfang der Myxo-Gattungen meinte ich tatsächlich.
Die Bilder sind vom letzten Sonntag. So selten dürfte der eigentlich nicht sein (nach Verbreitungskarten, die ich im Netz gesehen habe). Für mich war es auch ein Erstfund, aber das ist bei mir fast alles....

hier noch eine "Normalaufnahme". Die Fruchtkörper sind von der im ersten Bild gezeigten Netzhaut überzogen und darunter mit vom Capillitium zusammengehaltenen Milliarden von Sporen gefüllt.

Herzlich Martin

PS: und sorry, daß das jetzt, je nach Auffassung, etwas OT war...


Rudi

Hallo Werner,

da hab ich grad was verdächtiges gefunden...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

aphyllopower

Ganz am Anfang? Im ABC der Gattungen oder am Anfang der Entwicklung? Beim 1. müsste Rudie recht haben.
Sieht aber für mich eher aus, wie  eine eingetrocknete Hemitrichia serpula auf Algensubiculum.
Gruß Werner

Rudi

Amaurochaete atra?

Noch nie gehört oder gesehen...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Hallo Rudi und Werner,

dem ein oder anderen Myxo läuft man doch immer über den Weg.
Und dieser hier hat einen entscheidenden Vorteil: (Tip!!) er steht ganz am Anfang!

Grüße,

Martin