Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Gernot

ok, also gehören die blauen Farbtöne doch nicht zum Pilz. Vielleicht Mycena speirea?

Schöne Grüße
Gernot

Wolfgang D.

Ja, Peter, eine Mycena.
LG
Wolfgang

Peter

eine Mycena?

Grüße, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

aphyllopower

Schwierig, ich frage erst mal.
Ein Hellsporer?
Gruß Werner

Gernot

Hallo Wolfgang,

vielleicht Psilocybe cyanescens?

Schöne Grüße
Gernot

Wolfgang D.

Hallo,
dieser ist weder rau- noch warzigsporig  :)
Die Farben sind nicht ganz optimal, aber so ungefähr kommen sie schon hin.
LG
Wolfgang

mollisia

Hallo,

tja, schwierig, schwierig. Ich definiere für mich "rau" als kleine, unauffällige, an Gänsehaut oder Sandpapier erinnernde, +/- isolierte Warzen/Stacheln. Das Ornament von diesem Coprinellus insignis (= C. alopecia) ist aber ziemlich grobschollig, eher marmoriert. Müßte ich das in meiner Terminologie benennen, dann würde ich das schollig-warzig nennen ....

Wolfgang hat den Pilz aber klar erkannt: Coprinellus insignis = Coprinus alopecia.

beste Grüße,
Andreas

Rudi

Wo doch der Andreas selbst (oder einer seiner Mitstreiter im AbbVZ) ihn Rauspor-T. genannt hat...
Rau oder warzig- Andreas, was nun?
LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Wolfgang D.

Also "Großer Warzenspor-Tintling" (C. alopecia)?
LG
Wolfgang

mollisia

Hallo,

@Rudi: Ja/Nein
@Andreas: Nein/Nein
@Wolfgang: Ja (obwohl ich die als "warzig", aber nicht als "rau" bezeichnen würde)

beste Grüße,
Andreas

Wolfgang D.

Hallo Andreas,
hat der auffällig raue Sporen?  ;)
LG
Wolfgang

AK_CCM

Hallo Andreas,

der Mausgraue Scheidling (Volvariella murinella)?

Gruß, Andreas

Rudi

Hallo Andreas,

Coprinus! lagopus??

Lg Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

mollisia

Hallo,

@Wolfgang: Ja, zumindest meines Wissens gilt Phallogaster saccatus als einheimisch.

Hier mein nächstes Rätsel, dieses Mal kein Cortinarius ....

beste Grüße,
Andreas

Wolfgang D.

Andreas, ist Phallogaster saccatus was "Einheimisches"?
Jedenfalls richtig erkannt - Doppelpass zurück an dich.
Übrigens, von dem Cortinarius chevassutii ist kein Eintrag in der Checkliste Bayerns.
LG
Wolfgang