Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1127
1128
1129
1130
1131
[
1132
]
1133
1134
1135
1136
1137
...
1220
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3219128 mal)
Felli
und 6 Gäste betrachten dieses Thema.
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1323 am:
23. April 2010, 23:00 »
Hallo,
also bisher war noch keine richtige Antwort dabei.
Hier nun ein größeres Bild, das den ganzen Pilz zeigt.
Ich hab noch eines dann, falls es keiner rauskreigt, mit dem sollte es dann klar werden.
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1322 am:
23. April 2010, 22:33 »
Ich tippe mal auf einen Rettichhelmling (Verzweiflungstat)
Gruß Werner
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.454
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1321 am:
23. April 2010, 22:19 »
Molli läßt uns ganz schön schmoren, bis er ein besseres Bild einstellt - aber vielleicht hat er ja gar keins.
Um es einzugrenzen, frage ich mal ob es ein Wachsblättler ist, also Hygrocybe s.l.
Grüße, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1320 am:
23. April 2010, 22:11 »
Liebe Hermine,
schön, daß Du dazu stößt und die Asco-Fraktion verstärkst!
Von Deinem Paecilomyces habe ich allerdings noch nie gehört, gelesen...
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Hermine
Beiträge: 1
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1319 am:
23. April 2010, 21:59 »
Also Martin,
da kannst Du meiner Meinung nach recht haben, dann ist der rosa-lavendelfarbene Farbton von Paecilomyces marquandii!
LG von Hermine
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1318 am:
23. April 2010, 21:49 »
Hallo Andreas,
ob der rosa Ton echt ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Es ist ja eh ein Rätsel, also rate ich: Hygrocybe virginea?
Servus,
Martin
Gespeichert
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1317 am:
23. April 2010, 21:31 »
Hallo Andreas,
wie kannst Du nur sowas von mir denken!! Würde ich sowas tun?!?
Nein, das Bild ist original, unverändert und passt farblich auch.
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1316 am:
23. April 2010, 09:36 »
Hallo Andreas,
ist das Bild überbelichtet oder hast Du es per Bildbearbeitung verfremdet?
Gruß, Andreas
Gespeichert
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1315 am:
23. April 2010, 08:58 »
Hallo,
nein, es ist weder ein Schneckling noch eine Omphalina (auch nicht omphalina im Artnamen ...)
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
Peter
Beiträge: 1.454
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1314 am:
23. April 2010, 08:38 »
Hallo Ingo,
wieso Martin? Mollisia ist doch Andreas und sein Bild könnte Hygrophorus russula sein.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
Ingo W
Beiträge: 158
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1313 am:
22. April 2010, 23:44 »
Hallo Martin!
"Omphalina" im Gattungsnamen vorhaden?
VG Ingo W
Gespeichert
Kleine Pilze sind auch schön, sehen bloß die wenigsten!
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1312 am:
22. April 2010, 21:46 »
Ein Schneckling?
Gruß Werner
Gespeichert
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1311 am:
22. April 2010, 21:18 »
Hallo,
na, das war aber Glück, gerade den richtigen unter den Kohlenraslingen zu erwischen ....
Hier also mein nächstes Rätsel:
Viel Spaß!
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
Peter
Beiträge: 1.454
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1310 am:
22. April 2010, 19:46 »
Welcome & Glückwunsch an Molli
Jede Menge Kohle zwischen den Pilzen und wenig genabelt Rudi.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.191
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1309 am:
22. April 2010, 18:24 »
Lyophyllum ist eine gute Idee!
anthracophilum stelle ich mehr genabelt vor, ich könnte mir etwas decastes-artiges vorstellen, vielleicht die Varietät fumosum...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Drucken
Seiten:
1
...
1127
1128
1129
1130
1131
[
1132
]
1133
1134
1135
1136
1137
...
1220
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred