Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1112
1113
1114
1115
1116
[
1117
]
1118
1119
1120
1121
1122
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3135631 mal)
0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1452 am:
7. Mai 2010, 18:13 »
..............und da es keine roten Erdzungen im Sphagnum gibt, liegt Werner sicher richtig.
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1451 am:
7. Mai 2010, 17:58 »
Jetzt kapier ich Wolfgangs Tipp:
Das Smiley mit der herausgestreckten ZUNGE!
Manchmal dauert's halt, bis der Groschen fällt.
Gruß, Andreas
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1450 am:
7. Mai 2010, 17:54 »
Vielleicht ist es dann Trichoglossum hirsutum.
Gruß Werner
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1449 am:
7. Mai 2010, 16:54 »
Hallo Rudi,
du hast den "kleinen Hinweis" richtig gelesen, aber bist in der falschen Gattung gelandet
Jetzt aber!
LG
Wolfgang
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1448 am:
7. Mai 2010, 15:45 »
Hallo Peter,
wirst schon sehen
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1447 am:
7. Mai 2010, 14:49 »
Rudi, seit wann hat Geoglossum glabrum braune Becher? Das ist eindeutig eine Monilinia, aber ohne Sporen oder Wirtspflanze kann ich die Art nicht ansprechen.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1446 am:
7. Mai 2010, 14:41 »
Hallo Freunde,
also ich sehe da eindeutig Geoglossum glabrum!
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1445 am:
7. Mai 2010, 14:05 »
Hallo Wolfgang,
wolltest Du noch ein Bild dranhängen?
Gruß, Andreas
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1444 am:
7. Mai 2010, 13:49 »
Hallo,
leider auch kein Agaricaler ss. lato, und Mitrula ist zuwenig standortspezifisch.
Noch ein kleiner Hinweis? Bitteschön
LG
Wolfgang
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1443 am:
7. Mai 2010, 13:33 »
Hallo, ich schon wieder,
wie wärs mit Lactarius sphagneti?
entfernte Grüße Martin
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1442 am:
7. Mai 2010, 13:13 »
Hallo nochmals,
dann fällt mir außer
Mitrula paludosa
nichts mehr ein...
Gruß, Andreas
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1441 am:
7. Mai 2010, 12:40 »
Hallo Andreas,
guter Tipp, aber einen ordentlichen Stiel hat der gesuchte Pilz schon, und er ist auch viel häufiger als die Pseudoplectania ...
LG
Wolfgang
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1440 am:
7. Mai 2010, 12:11 »
Hallo Wolfgang,
da haben mir meine Augen wohl einen Streich gespielt.
Jetzt meine ich
Pseudoplectania sphagnophila
zu erkennen...
Gruß, Andreas
Gespeichert
Wolfgang D.
Beiträge: 281
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1439 am:
7. Mai 2010, 08:56 »
Hallo beide Andreas,
also ökologisch seid ihr ja ganz nah dran, aber seht ihr da wirklich einen Agaricalen?
LG
Wolfgang
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1438 am:
7. Mai 2010, 01:21 »
Hallo Wolfgang,
also ich sehe hier ganz klar
Entoloma longistriatum
.
Gruß, Andreas
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
1112
1113
1114
1115
1116
[
1117
]
1118
1119
1120
1121
1122
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred