Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

hansecker und 11 Gäste betrachten dieses Thema.

Gernot

sehr gut, Peter, war ja doch nicht so schwer. :P



Du bist dran!

Schöne Grüße
Gernot

Peter

eingetrocknete P. vesiculosa?

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Gernot

leider auch keine Sarcosoma (die ich äußerst gerne mal finden würde). Peziza stimmt - hier noch ein größerer Ausschnitt:



Es handelt sich dabei um eine häufige Peziza, sonst wäre es natürlich nur per Bild nicht zu erraten.

Schöne Grüße
Gernot

Peter

Sarcosoma ist ne gute Idee, kenne ich aber außen schwarz.
Probieren wir es mit Peziza.

Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Sarcocoma globosum?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

ihr seid beide auf dem richtigen Weg, bloß die Gattungen stimmen noch nicht.

Schöne Grüße
Gernot

Peter

Hallo Gernot,

war einfach zu schwierig. Die Farben erinnern mich ein wenig an einen trockenen Kronenbecherling, aber die Form?

Grüße, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Rudi

Also gut- ich denke immer an Urnula craterium, den kenn ich aber leider noch nicht persönlich;=((

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Gernot

traut sich keiner? Vielleicht hilft ein etwas größerer Ausschnitt.



Schöne Grüße
Gernot

Der Juergen

Hallo zusammen,

lustig! Unscharf gemachte Pixelhaufen und Briefmarken große Impressionen. Ich hol mal eben meine verstaubte Glaskugel aus der Zauberkiste. *g*

Grüßle
Juergen

Gernot

schönes Fot, Andreas! Den würde ich auch gerne mal finden...

Hier das nächste Rätsel:



Schöne Grüße
Gernot

AK_CCM

Wieder einmal eine Punktladung, Gernot!

Es ist in der Tat der Bergporling (B. montana), der zum Russula clade zählt. Ich kenne die Art überwiegend aus dem Nationalpark Bayerischer Wald - dort ist er an alten Weißtannen sogar relativ häufig anzutreffen.

Bin schon auf das nächste Rätsel gespannt.

Gruß, Andreas

Gernot

an einen Porling hätte ich von Anfang an gedacht und nach den Hinweisen würde ich nun auf Bondarzewia montana tippen.

Schöne Grüße
Gernot

MartinB

#1848
Tja, lieber Andreas, durch diese Duschtrennwand fotogafiert kann das ja fast alles sein...  :D

Deswegen, verwegen, sage ich jetzt mal Heterobasidion annosum.

Viele Grüße,

Martin

PS: ob der scharf schmeckt, weiß ich leider nicht...

AK_CCM

Auch Du bist auf dem richtigen Weg, Martin.

Der Pilz zählt zur entfernteren Täublingsverwandtschaft.
Er schmeckt übrigens scharf.

Gruß, Andreas