Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

UmUlmHerum und 10 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner E.

Servus Rudi, servus Peter,

nein, nicht B. impolitus, nicht B. legaliae, auch nicht B. rhodopurpureus.
Der Stiel ist gelb, mit einem gelben Netz, der Hut ist lange weißlich, und er schmeckt bitter, - wie B. radicans, der ihm am nächsten steht.
Die Art wurde erst 2006 in der Czech Mycol beschrieben, und wurde bereits in den Boletalesschlüssel vom Wolfgang Klofac, der in der ÖZfP eingearbeitet.
Jetzt aber .....

Gruaß aus München, Werner

Rudi

Servus Werner und Christoph,

Gestern war ich ja noch bockig und wollte mich nicht vom Bitterröhrling wegbewegen, aber heute nacht...
Vorm Einschlafen wußte ich schon, daß ich das schöne dicke Schwammerl gut kenne.
Im Schlaf ists mirdann siedendheiß eingefallen:
hellgrauer Hut, gelbe Röhren, gelber Stiel-
das muß doch der Falsche Satan sein!
Tatsächlich ist (bei jungen Exemplaren) der Hut wie bei satanas fast weiß, bevor die roten Farben zum Vorschein kommen, auch bei den Röhren fehlt noch das Rot (nur am Stiel hab ich eigentlich nur wenige mit kleineren gelben Stellen gesehen).
Die Fleischverfärbung ist jedenfalls typisch und wenn er jetzt noch nach Maggi riecht und nicht bitter schmeckt...
http://pilzseite.de/Pilzgalerie/Boletus/legaliae/FrameSet.htm
Es könnt ja allerdings auch eine Chimäre sein: Hut von legaliae und Stiel von impolitus?
Oder gar der da-da passt aber der helle Hut nicht...
http://pilzseite.de/Pilzgalerie/Boletus/rhodopurpureus/FrameSet.htm

Ich bleib erstmal bei legaliae, wenigstens vom Kopf her...

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Christoph

Hihi, den kenne ich ja (und darf deshalb leider nicht mitraten - kenne auch das Foto)... Der Werner ist aber hundsgemein, wenn ich das mal so sagen darf. Bin mal gespannt, wer den Fall löst.

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Peter

Mhm, wie steht's mit B. impolitus?

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Werner E.

Servus Wolfgang und Rudi,

der blauende Königsröhrling ist es nicht.
An B. radicans dachte ich auch, bis ich die rote Subcutis sah.....

Gruaß Werner

Rudi

Hallo Werner,

Boletus radicans

Servus, Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Wolfgang D.

Hallo Werner,

wolltest du gleich den ganzen Pilz zeigen?
Wenn alles schweigt, dann probiere ich als Nicht-Röhrlingskenner es einmal mit Blauender Königsröhrling ...
LG
Wolfgang


Werner E.

#1923
Zack..., da ist's :

Der Christoph darf aber nicht mitmachen ! :-))

AK_CCM

Super Buidl, Werner.

Erinnert mich an zwei glasierte Lutscher mit Karamellgeschmack. ;-)
Dann bin ich mal auf das nächste Rätsel gespannt.

Gruß, Andreas

Werner E.

GriasDi Andreas,

Wenn Du schon mal dieses Foto gemacht hättest, wärst Du auch drauf gekommen....

Gruaß aus München, Werner

AK_CCM

Respekt, Werner.

Da wäre ich nicht draufgekommen.

Gruß, Andreas

Wolfgang D.

Hallo Werner,

mit dem Ringdüngerling liegst du jedenfalls völlig richtig, gratuliere!

LG
Wolfgang


Werner E.

GriasDi Wolfgang,

ich denke einen solchen Ring bei einem nicht aufgeschirmten Ringdüngerling schon mal fotografiert zu haben...
Gruaß aus München, Werner

Rudi

Hallo Wolfgang,

vielleicht ein kleiner Riesenträuschling?

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

MartinB

Tja Wolfgang,
Alpen, da komm ich ja eigentlich her, kindheitsmäßig,... Die Zigeuner waren damals ein klassischer Pfannenpiz.
Ich muß zugeben, das Gras in der Umgebung verwirrt mich.
Ein junger Krempling?

Grüße,

Martin