Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Gernot

Auf Efeu mit solchen Apothezien müsste das Trochila craterium sein, liege ich da richtig?

Schöne Grüße
Gernot

Peter W.

Nein beide leider nicht richtig (klingt besser wie falsch :D)

Bitte weiter raten.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

MartinB

So, bevor ich jetzt ins Bett gehe, hau ich noch einen raus: Colletotrichum trichellum....

Servus,

Martin

Peter

Hallo Peter,

Lophodermium hedericola könnte so aussehen.

Guuds Nächtle, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Peter W.

Nein Martin, nicht in der Ecke suchen, also kein Pyreno.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

MartinB

Wie wärs denn mit einer Diaporthe hederae? (keine Ahnung, wie die aussieht...)

Peter W.

Nein Peter,

aber ein was ist richtig in deiner Frage.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Peter

Grüß dich, Peter

Phoma hederacea ist das aber nicht, oder?

LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Peter W.

#2032
Nein Werner Martin hat recht es ist eine blattbewohnende Art, aber, um es etwas einfacher zu machen, kein Mehltau. Wichtig sind die schwarzen Dinger links auf dem Blatt, aber die orangen Flecken gehören auch dazu. Die Pflanze ist übrigens immergrün. Jetzt gehts aber los. Ich hänge mal ein etwas anderen Auschnitt an.

Gruß Peter

PS: Martin hast du den Corner als PDF (Asco France) ? Kann ich auch gebrauchen.
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

aphyllopower

Ich glaube, es  ist eine Fruchtkörperoberfläche.
Gruß Werner

MartinB

Hallo Peter,

dann mache ich mal einen Anfang... zum Einschränken. Mir sieht das blattbewohnend aus, stimmts?

Gruß,

Martin

Peter W.

#2029
Ich glaube schon, dass es S. axifera ist.  Mit so langen "Köpfen" gibt es nur die eine Art.

Gut hier mein neues Rätsel. Sehr schwer, weil ich nicht alles zeige.

Viel Spaß
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

MartinB

Jetzt, wo ich sie so nebeneinander sehe, sind sie sich gar nicht so ähnlich. Wolfgang seine sind z.B. spitzer oben.
Ich war dann schnell auf der Seite von Holger Müller und sah, daß es da auch eine Stemonitopsis gibt. Seine Bilder der Art gracilis passen dann auch besser zu meinem Fund.
http://www.nivicol.de/stemonitopsis_gracilis.htm

Nochmal herzlich,

Martin

MartinB

auf jeden Fall ist Peter dran!

MartinB

Na meine von heute sehen jedenfalls ziemlich genauso aus (wie auch immer ihr Nachname ist).

Herzliche Grüße,

Martin