Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

aphyllopower

Hallo Heinz, eine Art der Aphyllophorales vermutlich.
Ist die Hutunterseite glatt?
Gruß Werner

Heinz

Hallo Rätselfreunde,

hier ist Peter alias Heinz. Wenn ich im Wald bin, schreibe ich halt von Heinz aus, damit die Verwirrung perfekt ist.

Hier also mein neues Rätsel von Heinz. Rudi ist hiermit ausgeschlossen, denn er steht neben sich oder mir?



LG, Peter, Heinz & Rudi




Peter W.

"Wo wäre denn dann ein Bovist oder Asco oder Myxo?" JWD

So weit weg habe ich nicht gemeint, Wolfgang :D.

"Im Vergleich zu meinem Tipp (Exidiopsis calcea) ist Stereum rugosum - zumindest in unserer Gegend - eine Rarität"

So verschieden ist das mit der Pilzverteilung. Ist eben alles relativ.

Gruß Peter

Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Wolfgang D.

Zitat von: Peter W. am  2. August 2010, 21:54
Weit weg Wolfgang, viel banaler. FK ist noch jung.

Gruß Peter


"Weit weg"? Wo wäre denn dann ein Bovist oder Asco oder Myxo?  :o
"Viel banaler"? Im Vergleich zu meinem Tipp (Exidiopsis calcea) ist Stereum rugosum - zumindest in unserer Gegend - eine Rarität  :).

Gruß, Wolfgang


Peter W.

Lieber Heinz, Bingo 8). So einfach kann die Sache sein. Das Röten habe ich natürlich gemeint.

Jetzt bist du dran.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Heinz

Hallo Peter,

deine Andeutungen passen zu Stereum sanguinolentum-rugosum.

LG, Peter

Peter W.

Nein Martin,

es ist was ganz einfaches. Aber so ist es, die einfachen Sachen schaut man sich am wenigsten näher an.

Ich muss mich aber korrigieren ::), dieser Pilz ist an Laubholz gewachsen. Die Art an Nadelholz sieht aber jung genau so aus und hat die gleiche Eigenschaft. Ein kleines makroskopisches Merkmal trennen die beiden allerdings doch.

Gruß Peter

Ich zeige mal ein winziges Stück mehr. Da kann man die Eigenschaft erkennen.
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

MartinB

Hallo Peter,

parasitiert der Fragliche auf einer Coriciacee?

Peter W.

Weit weg Wolfgang, viel banaler. FK ist noch jung.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Wolfgang D.

Hallo Peter,
"häufig" + "Nadelholz" + "weißer Belag" kombiniere ich mal zu Exidiopsis calcea.
LG
Wolfgang

Peter W.

Da bin ich ja wieder dran.

Nun gut, hier ein häufiger Pilz an Nadelholz, aber ohne die typischen Merkmale zu erkennen.

Los gehts.

Gruß Peter

Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Gernot

natürlich, der ist es! Glückwunsch, Peter.

Schöne Grüße
Gernot


Peter W.

Wenn die weißen Körner typisch sind, ist es Bulbillomyces farinosus.

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!

Gernot

hier ein ziemlich leichtes Rätsel. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!

Schöne Grüße
Gernot

Peter W.

#2041
 :P JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA Gernot (du hattes doch Verbot!!!  :D) es ist Trochila craterium auf Blättern vom Efeu.

Wobei die organgen "Beulen" wohl die Anamorphe (Cryptocline paradoxa) der Art ist.

Hier noch ein gesamtes Foto

Gruß Peter
Pilze haben ein Manko, einige kann man essen!