Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Werner E.

Griasdi Gernot,

ein Ascomycet ?

Gruaß Werner


Gernot

hier gibt's wieder etwas zu rätseln:



Schöne Grüße
Gernot

Peter

Hallo Zusammen,

Gernot hats in 3 Minuten rausgebracht.
Das Rätsel war ca. 2 kg schwer und heuer auf der Münchner Pilzausstellung zu sehen.





Einen schönen Sonntag wünscht der Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Christoph

Ich glaube eher an einen jungen Porling - wie sieht es mit Ischnoderma benzoinum aus?

LG
Christoph
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)

Helmut

Servus Peter,

Lycoperdon pyriforme?

Gruß

Helmut

Gernot

Hallo Peter,

ist gar keine Studioaufnahme sondern einfach der Pilz vor ein Loch gesetzt. ;)

Mein Tipp für dein Rätsel: Fistulina hepatica.

Schöne Grüße
Gernot

Peter

Hi Gernot,

tolle Studioaufnahme.

Hier gibt es etwas Schwereres zum Sonntag.



LG, Peter
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Gernot

Respekt, Peter! Ich hätte nicht gedacht, dass mein Rätsel so schnell erraten wird.



Glückwunsch!

Schöne Grüße
Gernot

Peter

Hallo Gernot,

könnte das die Stielbasis von Cordyceps militaris sein?

LG, Peter

"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."

Gernot

Schöner Fund, Werner! Und klasse Rätsel: Zuerst fragt man sich, was man da auf dem Bild sieht aber wenn man genau schaut, kommt man durchaus auf die Lösung.

Hier ein neues Rätsel für euch:



Schöne Grüße
Gernot

Werner E.

Griasdi Gernot,

genau D. fissa (D.vernicosa ?)ist es. Glückwunsch !
Die leicht gestielten Kugeln wuchsen auf einer frischen Schnittfläche einer Betula pubescens an einem Baggersee.
Leider fruktifizierte der Pilz im Folgejahr nicht mehr.

Gruaß Werner

Gernot

Ich glaub nicht, dass D. petriniae ein Erstfund für den Werner wäre. ;)

Mit einem so schleimigen Inneren wird's D. fissa sein. Hätte mir eigentlich gleich auffallen können...

Schöne Grüße
Gernot

aphyllopower

Hallo Werner, das Innere sagt mir jetzt  nichts, aber D. petriniae dürfte eine zumindests häufiger fotografierete Art sein und passt auch ganz gut. LG Werner

Werner E.

Super Gernot !
Daldinia stimmt schon mal, childiae ist's aber nicht.
Schau' doch mal ins Innere....

Gruaß Werner


Gernot

Da meine ich doch Perithezien zu erkennen, zusätzlich würden die runde Form und die Oberfläche der Stromata zu Daldinia passen. Vielleicht Daldinia childiae?

Schöne Grüße
Gernot