Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Schorsch

Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

hansecker

Hallo Schorsch,
Mycena, ob aurantiomarginata?  ::)
Schöne Grüße
Hans

Schorsch

Servus,
dann mach ich amoi weida.
A scheens Wochenende an alle
Schorsch

P1150485_1.JPG
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Werner E.

Servus beinand'
der Schorsch hat's. Es ist Hygrophorus hedrychii, der Birkenschneckling. Nicht zu verwechseln mit H. melizeus, der ab und zu als Synonym dazu angegeben wird. Das Problem ist, dass H. melizeus auch als Synonym für den Aprikosenblättrigen Schneckling, der H. karstenii heißen muss, verwendet wird/wurde.
Der Aprikosenblättrige H. karstenii ist was ganz anderes mit einer anderen Ökologie, da er montan bei Nadelbäumen wächst.
Deshalb sollte der Name H. melizeus verworfen werden
H.hedrychii ist den Elfenbeinschnecklingen sehr ähnlich, ebenfalls mit Cossusgeruch, aber ein Birkenbegleiter. Durch den deutlich inkarnaten Ton auf Stiel und Lamellen sieht man sofort, dass das was eigenes ist. Ich hab den heuer erstmals finden dürfen. Ein Bild gibt's leider erst morgen.
Schorsch, Du bist dran!
An liabn Gruaß
Werner

Helmut

Servus,
wegen des Tips mit den Lamellen hätte ich jetzt eher auf Aprikosenblätter getippt.
Gruß Helmut

Schorsch

#18355
Dann ist es der  Birken-Schneckling Hygrophorus hedrychii
A scheens Wochenende an alle
Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Werner E.

GriasDi Schorsch,
Schneckling passt.
H.discoideus wävhst aber bei Nadelbäumen.
An liabn Gruaß
Werner

Schorsch

Servus,
ists gar ein Wachsblättler, vielleicht Hygrophorus discoideus?
Liebe Grüße Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Werner E.

GriasDi abeja,
kein Ritterling. Der Hut ist klebrig, der Wirtsbaum ist die Birke und die Lamellen passen gut zur Adventszeit😉
An liabn Gruaß
Werner

abeja

Hallo Werner,
ein Ritterling vielleicht - Tricholoma lascivum?

VG
abeja

Werner E.

GriasDi Bernd,
nein, kein Dachpilz. Es ist ein Mykorrhizapilz.
An liabn Gruaß
Werner

Felli

Servus Werner,
wächst der auf Holz?
Könnt´s Pluteus pouzarianus ( albino) sein?
Grüße
Felli

Werner E.

GriasDi Rudi,
ein viel zu später oder viel zu früher Voreilender Ackerling also....
Hier das neue Rätsel.
Vui Spaß damit.
An liabn Gruaß,
Werner

Rudi

Oder viel zu früh!
Ja Werner, Du hast es wieder.
Leider kann ich euch aber keine weiteren Bilder zeigen , bin ohne Laptop in der netz- Diaspora (Stoapfalz)
Liebe Grüße Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Werner E.

GriasDi Rudi,
ein Voreilender, der viel zu spät dran ist?
An liabn Gruaß
Werner