Der ultimative Rätsel-Fred

Begonnen von AK_CCM, 2. Februar 2010, 11:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Rudi

gut gesucht, abeja!

Du bist dran!

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

abeja

Hallo,
jetzt hatte ich gar nicht hier hereingeguckt, na so was!
Gute Besserung, Rudi!

Und ich habe keine Ahnung von exotischen Xylarien, Xylarias ... aber mal gesucht (und da gibt es ja auch Bilder auf einer gewissen Homepage): also Xylaria arbuscula müsste das sein.

VG
abeja

Schorsch

Schade, jetzt ist aber wirklich abeja am Zug!
Gruß Schorsch
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Rudi

Lieber Schorsch,

die ists nicht :P
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Schorsch

Servus,
ohne jetzt Abeja vorgreifen zu wollen - sie ist auf jeden Fall dran - ist es die?
Liebe Grüße und gute Besserung

Xylaria longipes_1_2.jpg

Xylaria longipes_2_2.JPG

Xylaria longipes_Sporen.jpg   
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Rudi

Frohe Weihnachten,
Ich weiß. ich bin spät dran.
Zu meiner Entschuldigung:
Ich hab mir zum Heiligen Abend Fieber geschenkt. Ganz langsam wirds besser.
Zurück zum Schwammerl:
Abeja hats(schon zum zweiten mal), zumindest die Gattung...
Xylaria stimmt,auch die Verzweigungen, aber nicht auf Weisdorn, gefunden hab ichs im Tropenhaus des Bot. Gartens Würzburg an einer Fischpalme
Jetzt aber

LGR
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Felli

Servus,
Da ja gleich Weihnachten ist, und ich die nächste Woche nicht da bin denke ich an eine Nebenfruchtform :D
Lösen darf jemand anderer - vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg.
Grüße
Felli

abeja

Hallo Rudi,
dann vielleicht doch eine Xylaria ... auf Weißdornfrüchten? (Die scheint verzweigt sein zu können ...)

VG
abeja

Rudi

Servus mitanand

Weder Linde noch Peroneutypa

LG Rudi
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

hansecker

Hallo Rudi,
nur auf Linde?
Schöne Grüße
Hans

abeja

Hallo Rudi,
ich glaube nicht, dass du eine ganz kleine Geweihförmige Holzkeule aus 100 m Entfernung fotografiert hast und dann hier davon einen winzigen Bildausschnitt zeigst - sondern dass das wirklich ein Winzling ist ...
Im "dicken Schmöker" geblättert bei denen, die mehr oder weniger schwarz sind (stöhn!)...
Kann das in Richtung Peroneutypa scoparia gehen - obwohl ich da keine FK mit weißen Spitzen sehe?

VG
abeja

Rudi

Servus Schorsch,

Obwohl ich ihn schon zweimal gefunden hab, ist er mir gar net gleich eingefallen... :-\

Na gut schnell was neues von vor zehn Tagen.

Liebe Grüße RudiIMG_20221209_113317r1.jpg
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Schorsch

#18367
Lieber Rudi,
genau, der isses., der Gürtel-Häubling - Galerina cinctula. An den tibiformen Zystiden und dem Ring kann man ihn erkennen
und wir sind gespannt auf Dein Rätsel.
Liebe Grüße Schorsch

IMG_20220813_124144_2.jpg

P1150485_2.JPG

IMG_20220813_142602_2.jpg 
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.

Rudi

Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)

Schorsch

Eigentlich hatten wir uns doch schon auf Galerina geeinigt - oder?
LGS
Frei di, dass regnt, wei wannst di ned freist, regnts aa.
frei nach Karl Valentin.