Neueste Beiträge

#41
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von Rudi - 3. Mai 2023, 14:18
Nein, am Boden im Kiefernwald. Helmut kennt das Schwammerl.
#42
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von hansecker - 1. Mai 2023, 20:05
Hallo Rudi,
auf Rinde?
Schöne Grüße
Hans
#43
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von Rudi - 1. Mai 2023, 08:28
Farblich bist Du nahe dran.
Gefunden habe ich das Schwammerl vorletzte Woche.
#44
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von abeja - 30. April 2023, 20:55
Hallo Rudi,
nahe dran "formal" oder "systematisch" ?
Ich sage einfach mal Gallertrichter.

VG
abeja
#45
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von Rudi - 28. April 2023, 22:05
Becherling ist es zwar nicht, aber der Hans ist am nächsten dran...
#46
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von hansecker - 28. April 2023, 09:13
Hallo Rudi,
ein Becherling, nur welcher?
Schöne Grüße
Hans
#47
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von Helmut - 27. April 2023, 22:49
Clavaria rosea?
#48
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von abeja - 27. April 2023, 20:14
Hallo Rudi,
"gucken" ... ja (manchmal)
"wissen" ... nein (meistens)
"antworten" ... trotzdem (wie war noch mal mein Passwort)
"eigene Pilze haben" ... eher nicht, leider.

Eine von diesen rosafarbenen Schnecklingen?
Bin aber nicht sicher, ob die auch im Fleisch rosa sind bzw. sein können.
Ich tippe mal auf was relativ Unbekanntes: Hygrophorus fragicolor.

VG
abeja
#49
Plattform für Pilzfreunde / Aw: Der ultimative Rätsel-Fred
Letzter Beitrag von Rudi - 25. April 2023, 18:41
Also gut.
Dann mach ich mal weiter. Bin ja gespannt, ob noch eine-r dabei ist
Also nochn Schwammerl.

LG Rudi
#50
Plattform für Pilzfreunde / Gyromitra inflata ("Aufgeblase...
Letzter Beitrag von Helmut - 19. April 2023, 20:39
Servus beinand,
letzten Montag wurden zu unserem montäglichen Pilztreffen im Gasthof Pilz mehrere Lorchel-Kollektionen mitgebracht. Die meisten waren Frühjahrslorcheln (Gyromitra esculenta). Eine davon (leg. W. Bittner) hatte aber graubläuliche Stiele (statt weiße) und meist zipfelig ausgezogene Hüte. Es handelte sich um die viel seltenere Verwechslungart G. inflata! Die habe ich zum ersten Mal bewusst selber gesehen. Auf dem zweiten Foto sind beide Arten nebeneinander zu sehen.
Ökologie (Sandkiefernwald) und Mikroskopie sind ähnlich, einen signifikanten Unterschied gibt es noch in der DNA-Sequenz (hier nicht überprüft).
Gruß Helmut