Hallo,
nur, um auch was zu sagen: Peniophora lycii (weil die Art besonders oft so rissig aussehen soll und rel. dünn ist - aber vielleicht ist sie ja etwas grauer-blauer als hier)
Eigentlich wollte ich auch noch was zu den Orangeseitlingen anmerken ... die tanzten ja schön aus der Reihe - oder nicht?
Jedenfalls habe ich sie sooo noch nie gesehen. Daher finde ich es auch immer gut, wenn so etwas als Rätsel kommt.
Bei mir bleichen sie aus, wenn sie alt und trocken werden, verkahlen, ja - aber hier waren sie zum Teil verkahlt, zum Teil mit konzentrischer Zonierung! mit schwarzen und dunkleren rot-braunen Linien (als würde Pigment verkrusten), jedenfalls farblich intensiver geworden auf der Oberfläche (und wie nachher zu sehen) auch auf der Unterseite so dunkel in Teilbereichen. Die Bilder im Web zeigen ja fast nur die Modelle mit den Idealfarben - und zumeist die Unterseiten.
Beim allerersten Bild hatte ich sogar an einen Rotrandigen Baumschwamm gedacht ...

FG abeja