Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1122
1123
1124
1125
1126
[
1127
]
1128
1129
1130
1131
1132
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3146344 mal)
0 Mitglieder und 10 Gäste betrachten dieses Thema.
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1304 am:
21. April 2010, 23:02 »
Ein hammermäßiges Spiel - freu mich schon aufs Rückspiel.
Noch ein Tipp:
Hydropus marginellus
?
Gruß, Andreas
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1303 am:
21. April 2010, 22:55 »
Na das war ja ein netter Abend, quasi zweimal 1:0 für Bayern.
Nix für ungut. Da gibt es noch ein lockeres Gute-Nacht-Rätsel. Vielleicht ist der Rudi ja schon im Bettchen.
Gute Nacht, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1302 am:
21. April 2010, 22:07 »
Peter!
Dir ist wohl kein Bild zu unscharf!?
Du hast recht!
Grüße,
Martin
«
Letzte Änderung: 21. April 2010, 22:13 von MartinB
»
Gespeichert
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1301 am:
21. April 2010, 21:47 »
Bin froh, Peter, dass der Kasten bis zur Pause leer geblieben ist.
Krasses Spiel, krasse Situation.
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1300 am:
21. April 2010, 21:44 »
Andreas: dito.
Lentinellus cochleatus?
Grüße, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
AK_CCM
Gast
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1299 am:
21. April 2010, 21:36 »
Vielleicht der Gesellige Glöckchennabeling (
Xeromphalina campanella
)?
Stehe noch unter Schock wg. der roten Karte für Ribéry...
Gruß, Andreas
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1298 am:
21. April 2010, 21:31 »
Nein Werner,
leider nicht!
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1297 am:
21. April 2010, 21:26 »
Eine Art aus der Familie der Hygrophoraceae?
Gruß Werner
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1296 am:
21. April 2010, 20:59 »
Ich hab schon immer Angst, daß ich richtig liege, weil ich dann ran muß...
Ich hab mal einen rausgesucht, dessen Bild ich beschnipselt und beschnipselt habe, bis ich dachte: Nein, jetzt ist es nicht mehr zu einfach.
Mal sehen...
Grüße,
Martin
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1295 am:
21. April 2010, 20:40 »
Freut mich Martin,
ich dachte schon, dass ich mit Rudi jetzt ewig PING-PONG spiele. Aber Rudi's Anteil liegt hier fast bei 50 %, sodass du ihm bei Gelegenheit schon mal ein Eis ausgeben darfst
.
Also bin mal gespannt, was du für uns Neues bieten kannst.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1294 am:
21. April 2010, 20:31 »
Nach dieser Steilvorlage nehme ich einen anderen Wiesenbewohner: L. saeva.
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1293 am:
21. April 2010, 18:26 »
Na immerhin Lepista!
Dann nehme ich halt mal den Pilz des Ehepaars Marti!
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1292 am:
21. April 2010, 18:06 »
Lepista habe ich den Fund auch genannt. Es ist aber eine andere Art
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
Christoph
Administrator
Beiträge: 2.481
Präsident
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1291 am:
21. April 2010, 12:55 »
Hi Rudi,
Lepista
gefällt mir auch ganz gut... dann sage ich mal
Lepista luscina
, obwohl der Hut wohl nicht grau genug dafür ist.
LG
Christoph
Gespeichert
Argentum atque aurum facile est laenamque togamque mittere, boletos mittere difficile est
(Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber, auf Pilze zu verzichten - Spruch von Martial)
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1290 am:
21. April 2010, 08:55 »
Hallo Peter,
Lepista? evtl ricekii, aber der kommt ja wohl nicht auf Magerrasen vor...
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Drucken
Seiten:
1
...
1122
1123
1124
1125
1126
[
1127
]
1128
1129
1130
1131
1132
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred