Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Einloggen
Registrieren
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
1120
1121
1122
1123
1124
[
1125
]
1126
1127
1128
1129
1130
...
1213
Nach unten
Autor
Thema: Der ultimative Rätsel-Fred (Gelesen 3146307 mal)
0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1334 am:
24. April 2010, 23:44 »
Hallo,
ja, da hat Peter mit Sicherheit recht, da kann ich leider nix dagegen tippen und muss mich mit dem 2. Platz begnügen.
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1333 am:
24. April 2010, 23:16 »
Halo Hartmut,
es könnte Lepiota ignivolvata sein. Die habe ich schon deutlich öfter gesehen als Rhodocybe stangliana.
LG, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
Harzpilzchen
Beiträge: 67
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1332 am:
24. April 2010, 23:00 »
Sehr schöner und seltener Pilz, den ich leider noch nie live gesehen habe.
Mein Pilz alles andere, häufig und nicht schwer zu enträtseln, oder?
Gespeichert
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1331 am:
24. April 2010, 22:24 »
Hallo,
welch Lapsus!! Dass das Bild im Tintling sein könnte hat ich ja natürlich überhaupt nicht dran gedacht. Zu ärgerlich
Obwohl es ein anderes Bild ist, aber dieselbe Kollektion ....
Und natürlich hat Hartmut recht: Rhodocybe stangliana isses. In meinen Kurswäldern nicht selten, letztes jahr hatten wir eine Woche mit 4 Funden bei 5 Exkursionen.
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1330 am:
24. April 2010, 21:16 »
Zitat von: aphyllopower am 24. April 2010, 20:49
Bin jetzt erst mal ne Woche im MTBl. 8433
Viel Vergnügen! Da wär ich jetzt auch gerne!...
Herzlich,
Martin
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1329 am:
24. April 2010, 20:49 »
Das Interview. Hatte ich zwar mal drann gedacht, aber.....
Clever. Bin jetzt erst mal ne Woche im MTBl. 8433
Gruß Werner
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1328 am:
24. April 2010, 19:56 »
Hallo Werner,
Hartmut hat schon recht, schau mal im neuen Tintling, wenn Du ihn hast...
Herzlich,
Martin
Gespeichert
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1327 am:
24. April 2010, 19:31 »
Ein Ritterling im weiteren Sinne?
Gruß Werner
Gespeichert
Rudi
Präsidium
Beiträge: 4.162
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1326 am:
24. April 2010, 06:12 »
Entoloma?sericellum???
LG Rudi
Gespeichert
Medicus curat, natura sanat (Während der Arzt kuriert, heilt die Natur-auch ihn)
Harzpilzchen
Beiträge: 67
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1325 am:
23. April 2010, 23:39 »
Hi
als Tintlingsleser sage ich mal frech Rhodocybe stangliana LG Hartmut
Gespeichert
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1324 am:
23. April 2010, 23:23 »
Hmm..
der verdrehte Stiel... Ein Pluteus?
Gespeichert
mollisia
Beiträge: 639
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1323 am:
23. April 2010, 23:00 »
Hallo,
also bisher war noch keine richtige Antwort dabei.
Hier nun ein größeres Bild, das den ganzen Pilz zeigt.
Ich hab noch eines dann, falls es keiner rauskreigt, mit dem sollte es dann klar werden.
beste Grüße,
Andreas
Gespeichert
http://www.mollisia.de
-
http://www.pilzkurs.de
-
http://www.myko-shop.de
aphyllopower
Beiträge: 720
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1322 am:
23. April 2010, 22:33 »
Ich tippe mal auf einen Rettichhelmling (Verzweiflungstat)
Gruß Werner
Gespeichert
Peter
Beiträge: 1.453
DGfM-Landeskoordinator BY Kartierung/Naturschutz
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1321 am:
23. April 2010, 22:19 »
Molli läßt uns ganz schön schmoren, bis er ein besseres Bild einstellt - aber vielleicht hat er ja gar keins.
Um es einzugrenzen, frage ich mal ob es ein Wachsblättler ist, also Hygrocybe s.l.
Grüße, Peter
Gespeichert
"Seit Millionen Jahren haben unzählige Organismen auf unserer Erde gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben. Es gibt nur eine Ausnahme: Der Mensch."
MartinB
Beiträge: 591
Antw: Der ultimative Rätsel-Fred
«
Antwort #1320 am:
23. April 2010, 22:11 »
Liebe Hermine,
schön, daß Du dazu stößt und die Asco-Fraktion verstärkst!
Von Deinem Paecilomyces habe ich allerdings noch nie gehört, gelesen...
Herzlich,
Martin
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
1120
1121
1122
1123
1124
[
1125
]
1126
1127
1128
1129
1130
...
1213
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum der Bayerischen Mykologischen Gesellschaft
»
Allgemein
»
Plattform für Pilzfreunde
(Moderator:
Christoph
) »
Der ultimative Rätsel-Fred